Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Über Folgen

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188dde4c82a75f47ccbd1a1e81f02ca09b
Autor: Kaiser, Mario
Themengebiete: Chronopolitik Nanotechnologie Philosophie Soziologie Wissenschaftsforschung
Veröffentlichungsdatum: 02.03.2015
EAN: 9783942393843
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 340
Produktart: Gebunden
Verlag: Velbrück
Untertitel: Technische Zukunft und politische Gegenwart
Produktinformationen "Über Folgen"
Wir sind wahrscheinlich wie nie zuvor in der Geschichte gezwungen, auf eine Zukunft zu reagieren, die nicht mehr da ist. Die künftigen Folgen und Nebenfolgen des technischen und gesellschaftlichen Fortschritts bestimmen inzwischen das politische Handeln genauso wie das wissenschaftliche Denken. Diese Zukunftsorientierung, so die Diagnose, invertiert das Verhältnis von Gegenwart und Zukunft – sowohl chronologisch als auch chronopolitisch. Im vorliegenden Band exemplifiziert der Autor anhand der Nanotechnologie, dass mehr über die künftigen Folgen als über deren gegenwärtige Ursachen bekannt ist. Da die Gegenwart zu einem Effekt der Vorbereitung auf die Zukunft geworden ist, wird die Gegenwart angesichts der Faktizität, wenn nicht Notwendigkeit von abgeschätzten Zukünften zunehmend zum Ort ständiger Korrekturen, Interventionen und Reformen. Der Vergleich mit anderen politisch relevanten Handlungsfeldern lässt die These eines Wandels gegenwärtiger Chronopolitiken zu – Prävention wird durch Präemption abgelöst. Während bisherige Anstrengungen, die Zukunft hinsichtlich unerwünschter Nebenfolgen zu erforschen, noch der Idee verpflichtet waren, die Zukunft aus der Gegenwart heraus zu kontrollieren und zu steuern, hat sich in den letzten Jahren zunehmend ein Regierungsmodus etabliert, der die umgekehrte Richtung einschlägt. Die Gegenwart wird zunehmend aus der Zukunft heraus korrigiert, reformiert oder gar revolutioniert. Philosophisch stellt sich angesichts dieser Regierung der Gegenwart durch die Zukunft die Frage, ob die Zukunft überhaupt noch mit Begriffen der Offenheit, der Unvorhersehbarkeit oder der Kontingenz angemessen beschrieben werden kann. Da die Gegenwart zu einem Effekt der Vorbereitung auf die Zukunft geworden ist, wird die Gegenwart angesichts der Faktizität, wenn nicht Notwendigkeit von abgeschätzten Zukünften zunehmend zum Ort ständiger Korrekturen, Interventionen und Reformen. Soziologisch hingegen steht zur Debatte, ob gegenwärtige Gesellschaftsdiagnosen immer noch die ambivalenten Effekte einer Befreiung von den großen Erzählungen der Vergangenheit wiederholen können. Indizien wie ständig drohende Finanzkrisen, potentielle Terrorbedrohungen oder die Ausbreitung von noch unbekannten Krankheitserregern nähren den Verdacht, dass die neuen métarécits uns nicht mehr über die Vergangenheit, sondern die Zukunft erreichen. Sie sind die neuen Alternativlosigkeiten, auf die wir angeblich zeitnah, proaktiv und präemptiv reagieren müssen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen