Über ein epistemologisches Apeiron
Heinrich, Martin
Produktnummer:
18f2e77f19eeb546dd9b993cdc9581eb10
Autor: | Heinrich, Martin |
---|---|
Themengebiete: | Apeiron Bewusstsein Epistemologie Erkenntnistheorie Nagel, Thomas |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.1998 |
EAN: | 9783932756528 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 142 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | viademica.verlag berlin |
Untertitel: | Das "objektive Selbst" in der Erkenntnistheorie Thomas Nagels |
Produktinformationen "Über ein epistemologisches Apeiron"
Ziel dieser Arbeit ist es, die Tragfähigkeit der metaphysischen Annahme eines objektiven Selbst zu überprüfen und festzustellen, inwieweit diese Konzeption Nagels durch seine Epistemologie bestimmt wird. Dafür müssen Nagels erkenntnistheoretische und metaphysische Prämissen aufgezeigt und seine Schlussfolgerungen hinsichtlich ihrer Kohärenz überprüft werden. In der Einleitung soll der gedankliche Rahmen skizziert werden, innerhalb dessen Nagels Überlegungen zum objektiven Selbst entstanden sind. Nach einer Analyse der Voraussetzungen (Kap. II.1), deren Nagel für seine Theorie bedarf, werde ich untersuchen, wie er in seiner Argumentation zu der Vorstellung eines objektiven Selbst gelangt (Kap. II.2.1–II.2.3). Daraufhin soll dargelegt werden, welche, zum Teil problematischen, Konsequenzen sich aus dem Entwurf dieser Konzeption ergeben (Kap. II.2.4–II.2.6). Daraus leitet sich die Frage nach dem Erklärungswert dieses Modells ab (Kap. III.). Die Antwort darauf wird wesentlich davon bestimmt sein, wie plausibel die Annahme eines objektiven Selbst und den aus dieser Konzeption folgenden Konsequenzen gemacht werden können.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen