Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Über die Wurzeln des demokratischen Gemeinwesens

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186d08229f0755464dadd2ad816257a195
Autor: Nusser, Karl H
Themengebiete: Demorkatie Philosophie Politische Ethik
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2005
EAN: 9783495481714
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 214
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Verlag Karl Alber
Untertitel: Oder: der Fortschritt und die Sorge um den Menschen
Produktinformationen "Über die Wurzeln des demokratischen Gemeinwesens"
Das Versprechen harmonischer, sich selbst verdankender und gleichwohl bedrohter Wunscherfüllung durch den Markt erzeugt die Angst des Wohlstandverlustes. Die Rationalität des Marktes ist mit der Gefahr verbunden, in Irrationalität umzuschlagen. Gehorcht der Markt sich selbst oder gehorcht er der Ethik, dem Recht oder der Geschichte? Ethik, Recht und Geschichte haben in der Moderne schon die unterschiedlichsten hierarchischen Anordnungen erhalten: Was soll als das Höchste und der Grund der Geschichte gelten dürfen: ewig geltende Rechtsverhältnisse oder der geschichtliche Fortschritt? Mit dem Scheitern des sowjetischen Systems der Planwirtschaft hat der Siegeszug der Marktwirtschaft eine ungeahnte Dynamik ausgelöst. Die sogenannte Revolution der Freiheit ist zu einem 'survival of the fittest' geworden. Die auf pseudotheologischen Voraussetzungen aufruhende Geschichtsphilosophie Kants hat im Gewande des globalisierten Marktes als dem Prinzip des Fortschritts höchste Aktualität erlangt. In der Eindimensionalität dieses Fortschrittdenkens sind sowohl neoliberale als auch sozialistische Weltstaatstheoretiker vereint. Die alten Gegensätze des Liberalismus und Sozialismus stehen am Krankenbett einer wild gewordenen Dynamik und verschreiben Mittel, die sich schon mehrmals in der Geschichte als falsch erwiesen haben. Indes führt die Marktdynamik, so kann man bei Max Weber sehen, nicht automatisch zu Fortschritt und Frieden, sondern zum Kampf um Macht. Nach der kritischen Beleuchtung der Theorien von Kant, Max Weber und des Neoliberalismus ruft das Buch in Erinnerung, daß es nicht genügt, eine Wertedebatte zu fordern, sondern daß es Werte gibt, die schlicht mit dem Anstand zwischen den Menschen und dem Gewissen jedes einzelnen Menschen gegeben sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen