Über die Religion
Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst
Autor: | Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst |
---|---|
Themengebiete: | Aufklärung (Epoche) Christentum Christentum / Philosophie, Theosophie, Anthroposophie Erste Philosophie Metaphysik Neunzehntes Jahrhundert Ontologie Philosophie / Metaphysik Religionsphilosophie Weltreligionen / Christentum |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2004 |
EAN: | 9783787316908 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 207 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Arndt, Andreas |
Verlag: | Meiner, Felix, Verlag GmbH Meiner Felix Verlag GmbH |
Untertitel: | Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern |
Produktinformationen "Über die Religion"
Der genaue Charakter dieser Schrift, die Grenzen neu zieht (so zwischen Metaphysik und Moral auf der einen und Religion auf der anderen Seite), aber auch überschreitet (so im literarischen Genus), läßt sich indessen nur schwer bestimmen. Die Reden waren Schleiermachers literarischer Erstling. Ihre Abfassung fällt in die Zeit der intensiven Freundschaft und Zusammenarbeit mit Friedrich Schlegel, sie zeugen aber bereits von der Eigenständigkeit und Originalität der Schleiermacherschen Gedanken innerhalb des frühromantischen Freundeskreises. Die Entschiedenheit, mit der Schleiermacher die Religion von der Philosophie trennt, verbietet es, die Reden umstandslos als einen philosophischen Text zu lesen. Doch diese Trennung verliert dort an Schärfe, wo er die Religion ausdrücklich ins Verhältnis zur Philosophie setzt und nicht nur die Philosophie betreffende Thesen vertritt, sondern auch philosophische Positionen für sein Religionsverständnis vereinnahmt. Dies geschieht vor allem dort, wo die Religion als 'Gefühl des Unendlichen' bzw. 'Sehnsucht' nach dem Unendlichen spekulative Bedeutung erlangt. Die Religion, so führt Schleiermacher aus, bilde das 'Gegengewicht' zu dem »Triumph der Spekulation [...], dem vollendeten und gerundeten Idealismus«, indem sie ihn »einen höheren Realismus ahnden läßt als den, welchem er so kühn und mit so vollem Recht sich unterordnet«.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen