Über die Rechtfertigung von Begabtenförderung
Böker, Arne
Produktnummer:
18bf1dde3ad0c342fe9f82a12b535763dd
Autor: | Böker, Arne |
---|---|
Themengebiete: | Begabungsforschung Bildungssoziologie Bildungsungleichheit Convention Theory Diskursanalyse Giftedness Soziale Ungleichheit Soziologie der Konventionen Studienstiftung des Deutschen Volkes |
Veröffentlichungsdatum: | 13.02.2021 |
EAN: | 9783658315283 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 348 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Eine Diskursanalyse am Beispiel der Studienstiftung des deutschen Volkes |
Produktinformationen "Über die Rechtfertigung von Begabtenförderung"
Die Begabtenförderung an deutschen Hochschulen hat seit Beginn der 2000er Jahre ein enormes Wachstum erfahren. Zugleich nahm jedoch die öffentliche Kritik an ihrer sozialen Selektivität zu. Die vorliegende Studie untersucht dieses Spannungsverhältnis am Beispiel der Studienstiftung des deutschen Volkes, dem größten und ältesten Begabtenförderungswerk in Deutschland. Von besonderem Interesse ist hierbei die Frage, wie die Studienstiftung die Auswahl und Förderung von etwa 0,5% aller Studierenden und deren soziale Zusammensetzung seit ihrer Gründung im Jahr 1925 rechtfertigt. Aus einer diskursanalytischen Perspektive zeigt sich, dass die Rechtfertigung von Begabtenförderung im historischen Verlauf auf verschiedenen Rechtfertigungsordnungen basiert, die sich ergänzen, aber auch im Widerspruch zueinander stehen können. Die Ergebnisse der Studie eröffnen einen neuen Blick auf Fragen der sozialen Konstruktion von Begabung und der (Re-)Produktion von sozialen Ungleichheiten in der Begabtenförderung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen