Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Über die Chancen und Grenzen "moralischer" Erziehung im naturwissenschaftlichen Unterricht

40,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189cae27ca469f4441a5782b50278968bf
Autor: Rehm, Markus
Themengebiete: Chemieunterricht Erziehung im Unterricht Moralerziehung Werteerziehung naturwissenschaftlicher Unterricht
Veröffentlichungsdatum: 15.10.2003
EAN: 9783832503680
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 297
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Ein theoriegeleiteter Beitrag zur Moralphilosophie, Theorie der Erziehung und Didaktik der Naturwissenschaften
Produktinformationen "Über die Chancen und Grenzen "moralischer" Erziehung im naturwissenschaftlichen Unterricht"
Der Autor geht der Frage nach inwieweit sich Moralerziehung in der Schule verwirklichen lässt. Als Beispiel dient der naturwissenschaftliche Unterricht. Zunächst werden bestehende Ansätze zur Moral- und Werteerziehung aus Fachdidaktik und Erziehungswissenschaft darstellt. Nach Abwägung der beschriebenen Ansätze wählt der Autor einen eigenen, einen anderen Weg moralischer Erziehung, der sich nicht streng an moralische Lehrinhalte klammert. Bevor dieser 'unthematische' Weg erläutert und untersucht wird, klärt der Autor den Begriff der Moral und den Begriff der Erziehung. Vor dem Hintergrund moralphilosophischer und sozialwissenschaftlicher Theorien und Untersuchungen wird ein Ensemble moralischer und ethischer Kompetenzen entworfen. Moralerziehung in Schule und Unterricht tritt nun mit dem Anspruch auf, bestimmte moralische und ethische Kompetenzen zu fördern. Der vom Autor vorgeschlagene andere Weg der Moralerziehung orientiert sich am vorgelegten Ensemble von Kompetenzen. Anhand von vier Beispielen aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht werden die Chancen und Grenzen einer Moralerziehung aufgezeigt, die ohne moralische Themen moralische und ethische Kompetenzen im Unterricht fördern will.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen