Über die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in Preußen
Schulte, Marion
Produktnummer:
1804c58a5c3d8048b2a90f1b833f6f9279
Autor: | Schulte, Marion |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert 19th century Emanzipation Jews Juden Preußen Prussia emancipation |
Veröffentlichungsdatum: | 28.11.2013 |
EAN: | 9783110305623 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 577 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Ziele und Motive der Reformzeit (1787-1812) |
Produktinformationen "Über die bürgerlichen Verhältnisse der Juden in Preußen"
Bis zur Erlangung der rechtlichen Gleichberechtigung war es für die preußischen Juden ein langer Weg. Im Fokus steht die Konflikt- und Diskursgeschichte zwischen den Delegierten der Judenschaften und der preußischen Beamtenschaft. Dabei werden die Grenzen und die Möglichkeiten der Toleranz in einer letztlich erfolgreichen Diskursgeschichte, die bis zum preußischen „Emanzipationsedikt“ (1812) führten, herausgearbeitet. Die Auswertung der „Judenbilder“ heute kaum noch bekannter preußischer Beamter ermöglicht neue Einblicke in die Emanzipationsgeschichte der Juden im Preußen der Zeitenwende vom 18. zum 19. Jahrhundert. The road to full legal equality was a long one for the Jews of Prussia. The focus of this study is on the history of conflict and dialogue between representatives of the Jewish community and Prussian administrative authorities. By examining the history of this discourse, the study casts light on the limitations and possibilities of tolerance in what ultimately proved to be a successful historical negotiation, culminating in the Prussian “Emancipation Edict” of 1812.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen