Über den Zusammenhang von Gehörfähigkeit und Darbietungsleistung
Sertic, Damir
Produktnummer:
1868e53be68cec4980aad4c5740f65965a
Autor: | Sertic, Damir |
---|---|
Themengebiete: | Absolutes Gehör Absoluthörer Musiker Musikpädagogik Perfect Pitch Pianisten Relatives Gehör |
Veröffentlichungsdatum: | 12.04.2025 |
EAN: | 9783819075483 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 344 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | epubli |
Untertitel: | Untersuchungen mit relativ- und absoluthörenden Pianist:innen |
Produktinformationen "Über den Zusammenhang von Gehörfähigkeit und Darbietungsleistung"
Das „absolute Gehör". Fluch oder Segen? Was kann es im Vergleich zum „relativen Gehör"? Seit jeher wird gerätselt, ob das absolute Gehör, also die Gabe, Töne, Klänge oder Tonarten ohne Referenzton erkennen bzw. bestimmen zu können, für das Musizieren wirklich Vorteile mit sich bringt oder störend für die betroffenen Musiker:innen ist. Absoluthörenden wird oftmals eine hohe Musikalität zugesprochen. Herauszufinden, ob es wirklich die Musikalität oder ein gewisses Plus an Sicherheit ist, die sie von den Relativhörenden unterscheidet, stellte die Aufgabe dieser Grundlagenforschung dar. Als Hauptmethode zur Erschließung wesentlicher Unterschiede zwischen den beiden Gehörtypen fungierte ein umfangreicher Fragebogen mittels welchem zahlreiche Statistiken erhoben werden konnten, die sowohl die Generalthese des Autors, wie auch die Arbeitshypothesen meist signifikant bestätigen konnten. Zudem liefert diese Pionierstudie über 200 Recherchen über anerkannte und erfolgreiche Pianist:innen aus Vergangenheit und Gegenwart und deren Gehörfähigkeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen