Über den Primat des Gemeinwohls
De Koninck, Charles
Produktnummer:
18296ab468c8ed468b9aab61ec3f9efea1
Autor: | De Koninck, Charles |
---|---|
Themengebiete: | Personalismus Philosophie scholastische Philosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 23.12.2021 |
EAN: | 9783868382525 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 122 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Editiones Scholasticae |
Untertitel: | Gegen die Personalisten und das Prinzip der neuen Ordnung |
Produktinformationen "Über den Primat des Gemeinwohls"
Der Personalismus kam bei christlich orientierten Philosophen der 1930er Jahre in Mode und ist bis heute wirksam. Sehr aufrichtige Köpfe befürworten ihn. Die Würde der menschlichen Person wird gepriesen, die Achtung vor der menschlichen Person wird gewünscht, Autoren schreiben, um eine personalistische Ordnung zu verteidigen, und man arbeitet daran, eine Zivilisation zu schaffen, die für den Menschen ist. Das ist alles schön und gut, aber zu einfach, denn die Person, der Mensch, ist nicht auf sich selbst als sein Ziel bestellt, noch ist er das Ziel von allem. Der Mensch hat Gott als sein Ziel. Man kann nicht die Sprache anderer entlehnen, auch wenn man sie durch den Charme der besten Adjektive zu korrigieren scheint, auch wenn man die stillschweigenden Annahmen, die die Orthodoxie verlangt, nicht ausschließt, so impliziert man doch den Gedanken der anderen, einen Gedanken, der naturalistisch und atheistisch ist, wenn auch nur durch seine Gleichgültigkeit, radikal humanistisch, und man fördert den Umsturz der Zivilisation, weil man die Sprache und mit ihr die Philosophie und Theologie umstürzt. Das ist es, wogegen sich der Autor auflehnt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen