Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Über den Gesprächspartner - Gespräch über Dante (2 Bde.)

50,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185c5b800adc7f4543967ae7f4ffccdee0
Autor: Mandelstam, Ossip
Themengebiete: 20. Jahrhundert Arbeitslager Diktatur Lyriker Mandelstam Oktoberrevolution Ossip Mandelstam Sowjetunion Stalin Totalitarismus
Veröffentlichungsdatum: 05.01.1994
EAN: 9783100487728
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 640
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Dutli, Ralph
Verlag: S. FISCHER
Untertitel: Gesammelte Essays
Produktinformationen "Über den Gesprächspartner - Gespräch über Dante (2 Bde.)"
In Mandelstams Essays ist eine geistige Biographie eingeschrieben, hier eröffnen sich die gedanklichen Hintergründe seiner Weltsicht und seiner Poetik.Anhand der Essays kann der Leser den Weg Mandelstams verfolgen, wie er sich von der anfänglichen Beschäftigung mit ausschließlich ästhetischen Fragen zu eindeutigen politischen Stellungnahmen bewegt, bis hin zu dem auf Stalin gemünzten Epigramm vom »Seelenverderber und Bauernschlächter«.Mandelstams Essays sind Texte ganz verschiedener Tonart: da ist das apokalyptische Pathos der Revolutionszeit spürbar, da finden sich Ironie, Lust an Polemik, am Spott. Und es finden sich höchst originelle Charakterisierungen von literarischen Zeitgenossen. Die Texte halten auch Überraschungen bereit – etwa das einfühlsame Interview mit Ho Chi Minh aus dem Jahr 1923. In ›Gespräch über Dante‹ schreibt der große Europäer Mandelstam voll Bewunderung über den ersten Aufklärer in der europäischen Geschichte.In seinen Essays ist natürlich auch Mandelstams geistige Biographie eingeschrieben, hier eröffnen sich die gedanklichen Hintergründe seiner Weltsicht und seiner Poetik. Diese Texte sind, so die ›Süddeutsche Zeitung‹, »das geistige Vermächtnis eines großen Europäers«.In dieser 2-bändigen Ausgabe sind Mandelstams Essays von 1913 bis 1935 enthalten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen