Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tütel, Tüpflein, Oberbeistrichlein

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f1a650c48c7b4653abb20de80d90559f
Autor: Bankhardt, Christina
Themengebiete: Apostroph Deutsch Deutsche Rechtschreibung Germanistik Sprachkritik
Veröffentlichungsdatum: 23.09.2010
EAN: 9783937241319
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 175
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache
Untertitel: Der Apostroph im Deutschen
Produktinformationen "Tütel, Tüpflein, Oberbeistrichlein"
Thomas' Mann und Hans' Wurst geh'n über'n Ku'damm. Der Gebrauch des Apostrophs ist heute wie bereits seit Jahrhunderten umstritten. Seine inflationäre Setzung wie im obigen Beispiel wird mit Kulturverlust und Sprachverfall assoziiert. Aber wie entwickelte sich die Verwendung des Apostrophs in der deutschen Schriftsprache? Dieser Frage widmet sich diese Untersuchung. Die Betrachtung des Apostrophgebrauchs beginnt im 15. Jahrhundert und wird verfolgt bis hin zu seiner amtlichen Normierung. Daran anschließend wird der Usus Scribendi bezüglich des Apostrophs im 21. Jahrhundert genauer beleuchtet und anhand der geltenden Rechtschreibregelungen bewertet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen