Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tüftler und Querdenker

4,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181f87faff6bfd4d1abe0bc95ebf21ab44
Autor: Hartung, Gunter
Themengebiete: Hannover Heimatkunde Luftfahrt Technik
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2009
EAN: 9783923976676
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Gebunden
Verlag: Leuenhagen & Paris
Untertitel: Ein Plädoyer für Karl Jatho aus Hannover
Produktinformationen "Tüftler und Querdenker"
Dieses Buch liefert Denkanstöße und Belege für die These, dass Deutschland offenbar ein ziemlich gestörtes Verhältnis zu seinen Visionären hat. Als Beispiel für diese Einschätzung steht der hannoversche Luftfahrtpionier Karl Jatho. Über dessen späte Ehrenrettung hinaus ruft das Buch auch andere große Erfinder ins Bewusstsein und wirbt damit zugleich für Rahmenbedingungen, die es Querdenkern von heute ermöglichen, ihre Ideen zu Ende zu entwickeln. Der umfangreiche Bildteil dokumentiert die spektakuläre Rekonstruktion eines der ältesten Motorflugzeuge der Luftfahrtgeschichte. Einleitung und späte Ehrung Engländer lieben, im Gegensatz zu den meisten Deutschen, ihre Querdenker. Sie blockieren noch nicht einmal jene Sonderlinge, die am „Speakers Corner“ im Londoner Hyde Parc vor mal mehr, mal weniger Passanten ihre Thesen verbreiten, so „abgedreht“ die auch manchmal sein mögen. Dieses Buch will die in Deutschland weit verbreitete Abstinenz gegenüber Tüftlern und Andersdenkenden thematisieren. Manche Leserinnen und Leser werden andere, aber vergleichbare Beispiele dafür einfallen, vielleicht sogar in der Verwandtschaft, mit denen sich die Behauptung stützen ließe, dass Genialität und Erfindergeist selten honoriert werden. Dieses Verhalten aber darf getrost als Kardinalfehler gewichtet werden in einem Land, das über keine anderen Ressourcen verfügt als das technische Denkvermögen der besten Köpfe, um langfristig in einer globalisierten Welt wirtschaftlich überleben zu können. Mitte der 1970er Jahre bereits hat mir ein Kollege mit einem seiner Bücher die Augen geöffnet; er hat mich empfänglich gemacht für die Klagen vieler Erfinder in Deutschland, die sich von einer bornierten Gesellschaft ins Abseits gedrängt sehen. (Gottfried Hilscher, 1975: „Geniale Außenseiter“, ECON Verlag, ISBN 3 430 14600 3) Dem engagierten Luftfahrt- und Wissenschaftsautor Gottfried Hilscher verdanke ich also die Nachdenklichkeit, die mich auf die Spuren des Hannoveraners Karl Jatho gebracht hat. Heute halte ich es für konsequent, das vorliegende Buch – posthum - dem verkannten Luftfahrtpionier Karl Jatho zu widmen. Hannover im Mai 2009 Gunter Hartung
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen