Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tuchmann verschwindet.

14,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189b486a136c7a4e8993050108db67e76c
Autor: Heller, Marina
Themengebiete: Grammophonnadeln Jüdische Geschichte Schoa
Veröffentlichungsdatum: 13.12.2024
EAN: 9783982599717
Auflage: 500
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Jüdisches Museum Franken
Untertitel: Leben und Schicksal eines Schwabacher Fabrikanten
Altersempfehlung: 12 - 0
Produktinformationen "Tuchmann verschwindet."
Am 28. August 1937 lud die Kreisleitung der NSDAP die Schwabacher Bevölkerung zu einer antisemitischen Propagandaveranstaltung in den Saal der Bärenwirtschaft ein. Anlass war die überstürzte Flucht des Fabrikbesitzers Walter Tuchmann, Eigentümer des Drei-S-Werks. Die Belegschaft des Drei-S-Werks nahm Tuchmanns Flucht als plötzliches Verschwinden wahr. Der sogenannte „Fall Tuchmann“ war zum Schwabacher Stadtgespräch geworden. Das Schwabacher Tagblatt berichtete über die Propagandaveranstaltung und gab zum Teil wortwörtlich die Rede des NSDAP-Kreisleiters und Schwabacher Bürgermeisters Wilhelm Engelhardt wieder. In dieser übertrug er die antisemitischen Vorstellungen und Verschwörungstheorien der Nationalsozialisten auf Walter Tuchmann. Tuchmann blieb verschwunden und kehrte nie wieder nach Schwabach zurück. Kaum etwas war über ihn bekannt. Wer war Walter Tuchmann? Warum war er auf der Flucht? Wie und wo überlebte er? Die Publikation mit Ausstellungskatalog der gleichnamigen Ausstellung versucht Tuchmanns Leben und Wirken als Inhaber der Grammophonnadelfabrik „Das Drei-S-Werk“ mit teils bisher unbekannten Quellen und Bildmaterial zu rekonstruieren und ins kollektive Gedächtnis Schwabachs zurückzuholen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen