Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tuberkulose und Menschenversuche im Nationalsozialismus

57,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180007b98847144924a331883e6ffbcb8a
Autor: Wolters, Christine
Themengebiete: Geschichte Konzentrationslager Medizin Medizingeschichte Menschenversuche Nationalsozialismus Philosophie
Veröffentlichungsdatum: 04.01.2011
EAN: 9783515093996
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 287
Produktart: Gebunden
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Das Netzwerk hinter den Tbc-Experimenten im Konzentrationslager Sachsenhausen
Produktinformationen "Tuberkulose und Menschenversuche im Nationalsozialismus"
Tuberkulose wurde von den Menschen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als die größte gesundheitliche Bedrohung wahrgenommen. Ärzte, Wissenschaftler und Gesundheitspolitiker suchten fieberhaft nach einer wirksamen Therapie der Erkrankung. Im Nationalsozialismus wuchs die Stigmatisierung der Kranken und der Druck, sich unsicheren Therapien zu unterziehen. Tuberkulosekranke wurden zwangsweise in Psychiatrien eingewiesen oder sogar Opfer des Krankenmordes. Die SS organisierte in mehreren Konzentrationslagern groß angelegte Menschenversuche zur Erprobung von Tuberkulosemedikamenten. In dieser Studie untersucht Christine Wolters die Versuche im Konzentrationslager Sachsenhausen – die Hintergründe, das Netzwerk von Tätern, deren Biografien und die Vermarktung des Medikaments. In the first half of the 20th century, tuberculosis was perceived as the greatest threat to people's health. During the National Socialist period, the sick were increasingly stigmatized and pressurized into undergoing questionable forms of treatment. Those suffering from tuberculosis were forcibly committed to psychiatric institutions, while the SS organized large scale experiments on human subjects in several concentration camps. In the present study, Christine Wolters examines the human experiments conducted in Sachsenhausen concentration camp - the story behind them, the network of perpetrators and their biographies.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen