Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

tschick – Wolfgang Herrndorf – SEHEN & SPIELEN – Lehrerheft

22,85 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e470dc7ffe714abb93f304bca3bfee09
Autor: Matt, Elinor
Themengebiete: Film Hörbuch Hörverstehen Leseverstehen Musteraufgaben Text Wolfgang Herrndorf audiovisuellen Medien szenischem Spiel tschick
Veröffentlichungsdatum: 03.07.2018
EAN: 9783946482413
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Geheftet
Verlag: Krapp & Gutknecht Verlag
Untertitel: Lösungen und Kopiervorlagen
Altersempfehlung: 12 - 0
Produktinformationen "tschick – Wolfgang Herrndorf – SEHEN & SPIELEN – Lehrerheft"
Unser Lehrerheft unterstützt bei der Unterrichtsvorbereitung. Durch kreative Aufgaben, methodisch-didaktische Hinweise, Arbeitsblätter und Kopiervorlagen dient das Unterrichtsmaterial als Anregung für einen handlungs- und produktionsorientierten Deutschunterricht. Das Lehrerheft ist unterteilt in einen Vergleich des Textes mit der Verfilmung und dem Film als ‚Ganzschrift‘ . So spielen im Vergleich Text-Verfilmung der Umgang mit der Textvorlage, die Veränderungen, Streichungen und Hinzufügungen eine große Rolle . In der Unterrichtseinheit ‚Film‘ stehen vor allem Informationen über die Ausdrucksmittel des Films und ihre Realisierung im Mittelpunkt sowie die Sicherung des Filminhaltes und der Figurencharakterisierung. In einem Informationsteil werden Lernziele und didaktische Prinzipien vorgestellt und Hinweise zu theaterpädagogischen Methoden gegeben. Der praktische Teil enthält Beschreibungen zahlreicher Übungen und den Transfer auf Spielaufgaben zu tschick . Das Lehrerheft enthältLiteraturhinweiseallgemeine Hinweise zu den Teilbereichen Sehen und SpielenÜbersicht zu zwei filmischen Gestaltungsmittelntschick SEHEN Hinweise zu den AufgabenText und Verfilmung im Vergleich: Veränderungen, eine Drehbuchszene verfassen, Gesetzesübertretungen, literarisches und filmisches Erzählen, Kritikder Film: erste Eindrücke, Inhaltssicherung, Maik und Tschick (Schreibaufgabe: Innerer Monolog), Maiks Mädchen, Themenschwerpunkte (Schreibaufgabe: Erlebte Rede), Filmkritiktschick SPIELEN Informationen zur TheaterpädagogikHinweise zu den Methoden praktischer Teil: allgemeine Übungen (Warm-ups),  tschick spielen Lösungen im Downloadbereich
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen