Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Trotz seiner schweren Krankheit"

9,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1815efd32d8d9545d8aede7476190d164c
Autor: Kuhlmann, Simon
Themengebiete: Anekdoten Behinderung Blindheit Erinnerungen Gedanken
Veröffentlichungsdatum: 05.04.2022
EAN: 9783755793533
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Die Welt aus der Sicht eines Blinden
Produktinformationen ""Trotz seiner schweren Krankheit""
Im vorliegenden Werk befindet sich der blinde Ich-Erzähler, der identisch mit dem Autor ist, auf einer fiktiven Zugfahrt. Während dieser lässt er seine Gedanken schweifen und erinnert sich an Anekdoten aus seinem Leben. An geeigneten Stellen wird der Gedankenfluss ergänzt durch eingeschobene, abgeschlossene Texte. Nach der Lektüre weiß der Leser einiges über den Autor, einiges über die Blindenwelt und er musste mehrere Male schmunzeln oder sogar herzhaft lachen. Da es sich bei dem, der spricht, um den Autor handelt und die geschilderten Erlebnisse wahr sind, ist das vorliegende Werk autobiografisch. Das entsprechende Genre erfreut sich durchaus großer Beliebtheit (s. etwa Annie Ernaux oder Karl Ove Knausgård). Was die Bücher blinder Autoren angeht, so ist das von Simon Kuhlmann besonders geeignet, Vorurteile abzubauen. Die meisten Menschen wissen nicht viel über Blindheit, weswegen sie den hiervon betroffenen Personen entweder gar nichts zutrauen oder ihre Fähigkeiten überschätzen. Der Durchschnittsblinde ist jedoch weder völlig hilflos noch leistet er im Gegensatz zu Leuten wie dem blinden Bergsteiger Andy Holzer oder Sabriye Tenberken, die die erste Blindenschule in Tibet gegründet hat, nichts besonders Herausragendes. Das vorliegende Werk vermag dies zu verdeutlichen. Und als Beweis dafür, dass nicht nur Veröffentlichungen herausragender Blinder erfolgreich sind, seien zum Schluss noch John M. Hulls Aufzeichnungen mit dem Titel "Im Dunkeln sehen" erwähnt, in denen der Autor auch "nur" die Eindrücke und Gedanken schildert, die er nach seiner völligen Erblindung hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen