Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Treiben gegen den Strom

9,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188ac6dea7e94341a39a0d4b6d5ff0d615
Autor: Gericke, Fritz E
Themengebiete: Auseinandersetzen Baum, Gerhard Boykotthetze DDR Dresden Erinnerung FDP Freie Demokratische Partei Innenpolitik Kriegsende Köln Liberaldemokratische Partei Nachkriegszeit Sowjetische Besatzungszone Volkskammerwahl Zeitzeuge Zuchthaus Bautzen Zweiter Weltkrieg
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2005
EAN: 9783933336996
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Unbekannt
Verlag: Zeitgut Verlag
Untertitel: Erinnerungen an ein widerspenstiges Leben. 1940-1994
Altersempfehlung: 12 - 0
Produktinformationen "Treiben gegen den Strom"
Als Fritz E. Gericke im März 1945 im Alter von 16 Jahren in das kriegszerstörte Dresden heimkehrt, keimt in ihm die Überzeugung, dass sich weder Krieg noch Diktatur wiederholen dürfen. Mit jugendlichem Eifer stürzt er sich in die Politik, will mitwirken beim Aufbau eines freien und demokratischen Staates. Doch die Methoden der neuen kommunistischen Herrscher erinnern ihn in vielem an die der Nationalsozialisten. Seine Treffen mit Gleichgesinnten werden beobachtet; er wird verfolgt und landet schliesslich Anfang der fünfziger Jahre als politischer Gefangener im DDR-Zuchthaus Bautzen. Die Schilderung seiner Observierung, der Verhöre und des Prozesses sind lesenswerte Zeugnisse der damaligen Verhältnisse in der DDR. Fritz E. Gericke erzählt sein Leben, in dem er mehrfach in Konflikte mit herrschenden Ideologien und gesellschaftlichen Vorurteilen geriet – in der NS-Zeit, in der DDR und ab 1954 in der Bundesrepublik. Mit dem vorliegenden Buch will er nicht nur erinnern, sondern meldet sich auch im aktuellen Meinungsstreit um die Bewertung des DDR-Systems zu Wort. Nachdenklich und mit einer Prise Humor schildert er am Beispiel seines widerspenstigen Lebens, wohin undemokratische Tendenzen führen, wenn ihnen nicht widersprochen wird. Seine Aufzeichnungen bieten aufschlussreiche Einblicke in die politische Aufbruchstimmung in Deutschland nach 1945. Mit einem Vorwort von Gerhart Baum, Bundesinnenminister und MdB a. D.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen