Transzendentales versus hermeneutisches Denken
Kreutzer, Karsten
Produktnummer:
18d58ad72f25e34742b5a8ccfb88b7a301
Autor: | Kreutzer, Karsten |
---|---|
Themengebiete: | Fundamentaltheologie Heidegger, Martin Metz, Johann Baptist Rahner, Karl Religionsphilosophie Systematische Theologie Theologie |
Veröffentlichungsdatum: | 06.06.2002 |
EAN: | 9783791718057 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 400 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Müller, Klaus Pröpper Thomas, Pröpper |
Verlag: | Pustet, F |
Untertitel: | Zur Genese des religionsphilosophischen Ansatzes bei Karl Rahner und seiner Rezeption durch Johann Baptist Metz |
Produktinformationen "Transzendentales versus hermeneutisches Denken"
Kann die Entwicklung der katholischen Theologie zu einer en gros hermeneutischen Gegenwartstheologie Karl Rahner zugeschrieben werden? Eine Antwort muss Rahners frühen (religions)philosophischen Denkansatz freilegen und berücksichtigen, dass sein Schüler Johann Baptist Metz die für Rahners Wirkungsgeschichte bedeutsamen zweiten Auflagen von „Geist in Welt“ und „Hörer des Wortes“ verantwortet hat. Durch einen differenzierten Vergleich der philosophischen Hintergründe, besonders der unterschiedlichen Heideggerrezeption beider Autoren, verfolgt die Arbeit die These, dass es durch Metz zu Ansätzen eines adäquateren Freiheits- und Interpersonalitätsverständnisses, allerdings auch zu einer Art hermeneutischen Verflüssigung der transzendentalen Reflexion Rahners kam, die die nachvatikanische Theologie nicht unbeeinflusst ließ

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen