Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Transzendentaler Stil im Film: Ozu, Bresson, Dreyer

35,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Oktober 2025

Produktnummer: 18a0f0d80de1c1472a8c9ed9e26882fb46
Autor: Schrader, Paul
Themengebiete: Film Filmkamera Filmmontage Filmtheorie Japan slow cinema
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2025
EAN: 9783895816482
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Gebunden
Verlag: Alexander
Produktinformationen "Transzendentaler Stil im Film: Ozu, Bresson, Dreyer"
Über das »Streben nach dem Unbeschreibbaren und Unsichtbaren« – ein Manifest fu¨r ein anderes Kino Wie kann es gelingen, Transzendenz im Film darzustellen? Was sind die spirituellen Ausdrucksmöglichkeiten der Kamera, des Dialogs, des Lichts und der Montage, die einem Regisseur zur Verfu¨gung stehen? Paul Schrader ist diesen Fragen auf den Grund gegangen, indem er den Stil von drei großen Filmemachern des europäischen und japanischen Kinos analysiert: Yasujiro - Ozu (1903–1963), Robert Bresson (1901–1999) und Carl Theodor Dreyer (1889–1968). Die stilistischen Gemeinsamkeiten – innerhalb unterschiedlicher Kulturen – bezeichnet er als »transzendentalen Stil«. Das Buch, dessen Erstveröffentlichung 1972 zeitlich zwischen die filmtheoretischen Standardwerke von André Bazin (Was ist Film?, 1958–62) und Gilles Deleuze (Kino 1, 1983/Kino 2, 1985) fällt, unterscheidet sich von vergleichbaren Debatten und Diskussionen, indem es weitgehend auf einen philosophischen Jargon verzichtet. Schrader ist an Klarheit und Lebendigkeit gelegen. Die Erstausgabe wurde um eine von Schrader 2016 verfasste Einleitung ergänzt, in der er u¨ber Deleuze und Andrej Tarkowski einen faszinierenden Bogen zum slow cinema unserer Tage schlägt, wie es Béla Tarr, Pawel Pawlikowski oder Lav Diaz praktizieren. »Ein beispielhaftes Werk der Filmkritik.« New Yorker
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen