Transrapid zwischen Ökonomie und Ökologie
Produktnummer:
1893157e9852044fb58bcb604df616d384
Themengebiete: | Bewertung Innovation Management Technikfolgenabschätzung Verkehr Wirtschaft Ökologie Ökonomie |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.10.1997 |
EAN: | 9783824465736 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 367 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Universitätsverlag |
Untertitel: | Eine Technikwirkungsanalyse alternativer Hochgeschwindigkeitsverkehrssysteme |
Produktinformationen "Transrapid zwischen Ökonomie und Ökologie"
Die gesellschaftliche Relevanz von Innovationen steht außer Zweifel und kann mit tiefgreifen den Veränderungen in vielen Lebensbereichen verbunden sein. Dies trifft insbesondere für technische Innovationen zu, und zwar aufgrund des zielprägenden Potentials jeder Technik. Nun kann die Anwendung von Technologie neben erwünschten auch mit unerwünschten, evtl. auch schädlichen und gefährlichen Wirkungen und Folgen verbunden sein. Um erwünschte sowie evtl. unerwünschte Wirkungen zu identifizieren, sind in den letzten Jahren verschiedene Konzepte entwickelt worden, die als Technikbewertung, Technikfolgenabschätzung bzw. Technikwirkungsanalyse bezeichnet werden. Das vorliegende Werk präsentiert die Ergebnisse einer Technikwirkungsanalyse für eine Sy stem-Innovation, die in mehrfacher Hinsicht gesellschaftlich höchst relevant ist. Dabei be währte sich einmal mehr die Organisationsform der Universität Kassel als Gesamthochschule und das damit mögliche, vom Lehrstuhl TechnikWirkungs- und Innovationsforschung (TWI) wissenschaftlich und organisatorisch betreute interdisziplinäre Ergänzungsstudium "Innova tionsmanagement unter Berücksichtigung der Technik- und Produktfolgenabschätzung": Nur dadurch war es möglich, die für eine solche Studie unerläßliche Interdisziplinarität durch Verfügbarkeit entsprechend qualifizierter Mitarbeiter an der Universität zu gewährleisten. Insgesamt will die Studie Experten und Führungskräften in Wirtschaft, Politik und Gesell schaft, die sich mit Wirkungen und Folgen von existierenden bzw. neuen Technologien be schäftigen, Entscheidungsgrundlagen und Anregungen bieten, indem konsolidiertes Wissen mit zukunftstahigen Ansätzen verbunden und Ergebnisse präsentiert werden. Selbstverständlich wendet sich dieUntersuchung auch an Wissenschaftler und Studierende - insbesondere der Wirtschafts-, Sozial-, Natur- und Ingenieurwissenschaften.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen