Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Transparenz, Partizipation, Kollaboration

59,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f498237f29694d05957e9c95087e6ea4
Themengebiete: Verwaltungslehre Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis Verwaltungswissenschaft Öffentliche Verwaltung Öffentliches Recht
Veröffentlichungsdatum: 13.02.2014
EAN: 9783848711314
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hill, Hermann Martini, Mario Wagner, Edgar
Verlag: Nomos
Untertitel: Die digitale Verwaltung neu denken
Produktinformationen "Transparenz, Partizipation, Kollaboration"
Das Internet stellt die moderne Verwaltung vor neue Herausforderungen. Sie muss sich zwar nicht neu erfinden, aber ihr Selbstverstndnis in einer digitalen Welt neu definieren. Obamas Schlagworte ?Transparenz, Partizipation, Kollaboration? befl?geln die politische Diskussion ?ber die digitale Verwaltung der Zukunft. Den damit verbundenen Fragen wendet sich dieser Tagungsband zu. Er ist aus dem 2. Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt am 11. und 12. April 2013 hervorgegangen. Die Beitr?ge widmen sich nicht nur Grundsatzfragen, wie den Chancen digitaler Entwicklung f?r das demokratische Gemeinwesen (Malu Dreyer), dem Gebot staatlicher Transparenz (Christoph Gusy), Vertrauen und Sicherheit im Internet (Matthias Kammer) sowie der k?nftigen Bedeutung von Information und Wissen (Michael M?ller). Vielmehr unternehmen sie auch eine Werkstattanalyse der Open-Data-Strategien im Mehrebenensystem (Carl-Christian Buhr; Helene Gro?; Heike Raab) und sp?ren dem damit verbundenen Wandel der Verwaltungskultur aus wissenschaftlicher (Hermann Hill) sowie praktischer Sicht nach (Hans-Henning L?hr). Ein Blick auf die Chancen und M?glichkeiten der Einbeziehung des B?rgers 2.0 in das partizipative Gemeinwesen der Zukunft (Kai Masser/Andreas M?ser; Julia Kloiber) sowie auf die Herausforderungen, denen sich der B?rger dort ausgesetzt sieht (Edgar Wagner/Martina Schl?gel), rundet die Betrachtungen zur digitalen Verwaltung der Zukunft ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen