Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Transnationale Karpaten (II)

17,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e9134ca40e934c23ba9e876aac79f439
Themengebiete: Balthasar Hacquet Karpaten Ménie Muriel Dowie Ostkarpaten Siebenbürgen Spatial Turn Tatra Ukraine Zentraleuropa Zipser Region
Veröffentlichungsdatum: 15.12.2021
EAN: 9783791732350
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kührer-Wielach, Florian
Verlag: Pustet, F
Untertitel: Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas
Produktinformationen "Transnationale Karpaten (II)"
Die Karpaten – jene Bergkette, die sich von Tschechien über die Slowakei, Ungarn, Polen, die Ukraine und Rumänien bis hin nach Serbien erstreckt – sind noch einmal wissenschaftlicher Schwerpunkt der "Spiegelungen. Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas". Wie auch das vorangegangene Heft hinterfragen die Beiträge die Karpaten-Narrative nach ihrer Funktion in ethnischen, nationalen und imperialen Identifikationsprozessen, beginnend im ausgehenden 19. Jahrhundert. Betrachtet werden beispielhaft Begegnungen von Karpatenreisenden mit den Bewohnern der Region und ihre Rolle als Tourismuspioniere. Dem gängigen Narrativ der Berge als Geburtsort der rumänischen Seele wird rumänische Prosa der Zwischenkriegszeit als alternativer Karpaten-Diskurs gegenübergestellt. Und inwieweit etwa die Karpato-Ukraine als koloniales Konstrukt in der Tschechoslowakei gelten kann untersucht ein weiterer Beitrag. In der aktuellen dramatischen Situation, in der sich mit Osteuropa der gesamte Westen befindet, wird der analytische Blick zurück und der interdisziplinäre Versuch kulturelle und nationale Identitäten zu verstehen umso bedeutsamer. Die Zeitschrift Spiegelungen versucht dazu ihren Beitrag zu leisten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen