Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Transmissionen zwischen Technik und Kultur

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b3bf245a74034473ac6d1c2f8581f07c
Autor: Holas, Katharina
Themengebiete: ANT Cyborg Debray Feminismus Kultur Mediasphären Medien Mediologie Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen Technik
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2010
EAN: 9783869380056
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: AVINUS Verlag Sieber & Dr. Weber GbR
Untertitel: Der mediologische Ansatz Régis Debrays im Verhältnis zu Actor-Network-Theorien
Produktinformationen "Transmissionen zwischen Technik und Kultur"
Die Überwindung der Kluft zwischen Technik und Kultur: Nichts Geringeres ist der Anspruch der in der vorliegenden Publikation verhandelten Positionen, die die komplexen Übertragungs- und Übersetzungsprozesse zwischen Technik und Kultur erkunden. Die von Régis Debray begründete Mediologie mit ihrem Fokus auf Medieninnovationen und Transmissionsprozessen liefert dabei ebenso interessante Impulse wie die von Bruno Latour, Madeleine Akrich, Michel Callon und John Law geprägten Actor-Network-Theorien (ANT), die Denkwerkzeuge für die Analyse von Technikinnovationen bereitstellen und den Entwurf einer Theorie des Sozialen, das stets als Soziotechnisches gefasst wird, implizieren. In diesem Buch werden nicht nur die Schlüsselkonzepte der Transmission zwischen Technik und Kultur und der soziotechnischen Hybridität präsentiert: Es erfolgt zudem eine Kontextualisierung von Mediologie und ANT, die einer vergleichenden Analyse unterzogen und deren Relevanz und Potenzial herausgestellt werden. Nicht zuletzt erweitert ein Exkurs zu feministischen Technoscience-Ansätzen das Blickfeld. Am Ende dieses theoretischen Streifzugs durch ein von menschlichen, aber auch nichtmenschlichen Akteuren, von „eigensinnigen“ Dingen und Materialitäten durchwirktes Universum wird auch die Opposition zweier Wissenschaftskulturen infrage gestellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen