Transformationen von Herrschaft und Raum in Heinrichs von Neustadt ›Apollonius von Tyrland‹
Braun, Lea
Produktnummer:
1877b0c405227a44089bb9e0067ee849a6
Autor: | Braun, Lea |
---|---|
Themengebiete: | Apollonius of Tyre Apolloniusstoff Raum i.d. Literatur Spatial theory narrative spaces späthöfischer Roman |
Veröffentlichungsdatum: | 08.05.2023 |
EAN: | 9783111253732 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 424 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | De Gruyter |
Produktinformationen "Transformationen von Herrschaft und Raum in Heinrichs von Neustadt ›Apollonius von Tyrland‹"
Welche Rolle spielen Raumentwürfe für die Mikro- und Makrostruktur narrativer Texte? Wie werden mithilfe räumlicher Strukturen auch nichträumliche Konzepte codiert, und wie werden diese Raumentwürfe im Wiedererzählen von Antike zu Mittelalter transformiert? Die Studie analysiert die narrativen Raumentwürfe des Apollonius von Tyrland Heinrichs von Neustadt (um 1300) und seiner spätantiken Vorlage, der Historia Apollonii Regis Tyri aus raum- und transformationstheoretischer Perspektive. Sie diskutiert zunächst kritisch ein mögliches raumanalytisches Instrumentarium, das den besonderen interpretatorischen Herausforderungen vormoderner Texte gerecht wird. In Detailanalysen werden die Raumentwürfe beider Texte und die ihnen zugrundeliegende Raumordnung herausgearbeitet. Im Mittelpunkt stehen Techniken der semantischen Aufladung narrativer Raumentwürfe, die Funktionsweisen von Grenzen und der Zusammenhang von Raum und Figurenhandeln. Diese Untersuchungsschwerpunkte erlauben nicht nur eine Gesamtinterpretation des Apollonius, sie machen auch die engen Verknüpfungen von Raum, Herrschaft und Geschlecht sichtbar, die beide Bearbeitungen des Apolloniusstoffes wesentlich prägen. What is the relevance of spatial concepts to the structure and meaning of narrative texts? The monograph analyzes the semantic coding of narrative spatial concepts and their transformation in retelling stories from antiquity to the Middle Ages. It contributes to the understanding of spatial concepts in late-Medieval romances and specifically addresses Apollonius’ notions of spatial governance.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen