Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Transformationen des Historischen

54,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18db2b5940c6884a83a55003d16a0b1ae1
Themengebiete: Geschichte: Ereignisse und Themen Geschichte Europas Geschichte der Naturwissenschaften Geschichtsphilosophie Hegel Historismus Philosophie: Epistemologie und Erkenntnistheorie Philosophie Ästhetik Protestantismus Wissenschaftsgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2015
EAN: 9783161538346
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 147
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Fugger, Dominik
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Geschichtserfahrung und Geschichtsschreibung bei Ferdinand Gregorovius
Produktinformationen "Transformationen des Historischen"
Die Beiträger dieses Bandes möchten Geschichtsschreibung als erfahrungsbezogene und erfahrungsgenerierende Praxis am Beispiel von Ferdinand Gregorovius (1821-1891) verstehbar machen. Ausgangspunkt ist hierbei die individuelle Erfahrung von Geschichtlichkeit. Gregorovius' unmittelbare, wenn auch sehr voraussetzungsreiche Anverwandlung der Geschichte bildet die erste der titelgebenden "Transformationen des Historischen". Ohne einen tieferen Blick auf die ideengeschichtlichen Bedingungen ist ein solches Geschichtserlebnis nicht zu verstehen. Soziale Wirksamkeit kann es nur in produktiver Umsetzung entfalten, denn nur auf diese Weise lässt es sich mitteilen. Dies ist die zweite Transformation des Historischen. Der Innovationsgrad der dadurch angeregten Werke, ihre Wahrnehmung durch die Zeitgenossen und ihre lebenspraktischen Folgen für den Geschichtsschreiber zeigen die kulturelle Bedeutung in der Zeit. Die folgenden Generationen können sich zu einem solchen Zugang ihrerseits nur historisch verhalten; um ihn erneut produktiv werden zu lassen, bedarf es weiterer Transformationen. Sie sind Gegenstand der Rezeptionsgeschichte. Die hier versammelten Beiträge widmen sich diesen Aspekten mit dem Ziel, einen Blick auf eine individuelle wie gesellschaftliche Funktion von Geschichte jenseits unmittelbarer diskursiver Inanspruchnahme freizugeben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen