Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

TransArea

179,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187b007c6a124245df93ecf5b5a29c661b
Autor: Ette, Ottmar
Themengebiete: Globalisierungsgeschichte History of Globalization Lebenswissen Life Knowledge Literatur Literature TransArea Studies Transarea Studies
Veröffentlichungsdatum: 18.05.2012
EAN: 9783110287097
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 334
Produktart: Gebunden
Verlag: de Gruyter Mouton
Untertitel: Eine literarische Globalisierungsgeschichte
Produktinformationen "TransArea"
Der vorliegende Band geht von der These aus, daß Globalisierung kein rezentes Phänomen, sondern ein langanhaltender, sich über mehrere Jahrhunderte erstreckender Prozeß ist, der sich in vier Phasen beschleunigter Globalisierung unterteilen läßt und die Frühe Neuzeit der europäischen Geschichtsschreibung über die weltweit unterschiedlich divergierenden Modernen mit unserer Gegenwart in den ersten Jahrzehnten des 21. Jahrhunderts verbindet.Wir sollten gewiß nicht damit aufhören, die Phänomene der Globalisierung aus dem Blickwinkel der Ökonomie oder der Politik, des Finanzwesens oder der Rechtsprechung, der Medizin, der Geschichte oder der Geographie zu betrachten; aber wir sollten uns der Tatsache bewußt werden, daß diese Perspektiven uns stets nur mehr oder minder begrenzte Ausschnitte und Ausblicke liefern, während uns die Literaturen der Welt ein Komplexität nicht reduzierendes und Widersprüchlichkeit nicht ausblendendes sinnliches Denken und Erleben dessen ermöglichen, was das nur von vielen Logiken her zu verstehende Leben unseres Planeten und auf unserem Planeten ausmacht. Das Wissen der Literatur ist durch kein anderes ersetzbar: Es ist Wissen des Lebens vom Leben im Leben. This volume takes the view that globalization is not a recent phenomenon, but instead an enduring process, marked by four periods of accelerated change. The Early Modern period in European historiography is linked to our present experience of globalization by way of the diverse global trends that took place during the Age of Modernity. The literatures of the world provide a visceral understanding of what can only be understood from the perspectives of multiple logics – namely, the life of our planet and its inhabitants. The wisdom of literature cannot be replaced by any other kind of knowledge: it is life’s wisdom about life.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen