Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Trans*innen? Nein, danke!

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1812eed095d6b94a70874f7a1b052d30eb
Autor: Engelken, Eva
Themengebiete: Feminismus Gender Geschlechterrollen LGBTQ Sexualität Transsexualität
Veröffentlichungsdatum: 15.09.2022
EAN: 9783986170288
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Gebunden
Verlag: Orgshop GmbH
Untertitel: Warum wir Frauen einzigartig sind und bleiben
Produktinformationen "Trans*innen? Nein, danke!"
Trans*innen? Nein, danke! Warum wir Frauen einzigartig sind und bleiben Dieses Buch nimmt sich eines zur Zeit ebenso konträr wie emotional diskutierten Themas an, sammelt nüchtern sauber recherchierte Fakten und bringt die Diskussion auf eine sachlich fundierte Ebene: Soll es in Zukunft möglich sein, per Häkchen auf einem Formular seinen Personenstand zu bestimmen? Selbst zu definieren: Ich bin jetzt kein Mann mehr, sondern eine Frau? Frausein ist kein Kostüm! Genau das aber soll möglich werden, geht es nach den Plänen für ein „Selbstbestimmungsgesetz“, die die Bundesfamilienministerin im Juni vorgestellt hat. Unter dem Mäntelchen der Antidiskriminierung wird mit der Abschaffung des Geschlechtsbegriffs eine Entwicklung vorangetrieben, wie sie frauenfeindlicher nicht sein könnte. Die Juristin, Journalistin und Bestseller-Autorin Eva Engelken zeigt Ihnen in ihrem ebenso streitbaren wie sachlich fundierten Buch, warum durch solche Bestrebungen die hart erkämpfte Selbstbestimmung von Frauen in Gefahr ist. Eva Engelken stellt sich damit couragiert gegen eine Meinungsmehrheit in Medien und Politik. Auch wenn ihr dafür mangelndes Mitleid mit Ausgegrenzten vorgeworfen wird. Doch Frausein ist kein Gefühl. Eva Engelken ist eine leidenschaftliche Feministin und Mutter, die für reproduktive Rechte genauso einsteht wie für die Überwindung traditioneller Geschlechterrollen. Sie argumentiert gegen Sprechverbote und gegen eine Unterwanderung durch Männerrechte und Pharmainteressen. Mit der geplanten Abschaffung des Geschlechts stehen sämtliche geschlechtsbasierten Rechte und Schutzräume für Frauen und damit das Fundament der Frauenbewegung vor dem Aus – vom Frauenhaus bis zum Unternehmerinnen-Netzwerk, von der Mädchen-Umkleide bis zur Frauenmedizin. Eva Engelken warnt in ihrem Buch in aller Eindringlichkeit vor einer voranschreitenden Kolonialisierung des weiblichen Körpers. Denn was sich hier ankündigt, ist nur der Anfang. Frausein muss verteidigt werden. Eva Engelken zeigt auf, was wirklich hinter der regenbogenbunten Bewegung steckt: eine kapitalgesteuerte Technokratie, die ihre Abhängigkeit von Frauen endgültig überwinden will. Dabei ergänzt diese Technokratie die alten Mechanismen der Unterdrückung und Verfügbarmachung von Frauen und Mädchen durch Genitalverstümmelung, Vergewaltigung oder Femizid durch neue schädliche Praktiken wie die Leihmutterschaft und künstliche Gebärmütter. Der Zugriff schon auf Kinder wird mit nebulösen Vorstellungen von Fantasiegeschlechtern gerechtfertigt. In der altbewährten Tradition des Mundtotmachens führt die Technokratie eine Hexenjagd gegen kritische Frauen, darunter so prominente Namen wie J.K. Rowling oder Alice Schwarzer. Frausein! Mehr denn je! Eva Engelkens Buch ist nicht nur Analyse und Mahnruf. Es ist auch emotionaler Appell an Frauen, Mütter, Töchter und Schwestern, Ja zu sich als Frau zu sagen, den eigenen Körper zu lieben und jenseits aller Meinungsverschiedenheiten mit anderen Frauen solidarisch zu sein und sich in ihrem Kampf von vernünftigen und empathischen Männern unterstützen zu lassen. Dieses Buch macht Mut, unbequem zu sein und Stellung zu beziehen. Und so über alle parteipolitischen und ideologischen Gräben hinweg als Frau für sich und seine Rechte einzustehen. Frauen haben 8000 Jahre Patriarchat überlebt, warum sollten sie sich jetzt den Transaktivisten geschlagen geben?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen