Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Traktat über Verträge

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184dcd8efa76424a92be31f43cef2d41c1
Autor: Olivi, Petrus Iohannis
Themengebiete: Philosophie des Mittelalters Vertragsrecht Wirtschaftsethik Ökonomie
Veröffentlichungsdatum: 20.04.2021
EAN: 9783787339556
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 238
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Franco, Giuseppe
Verlag: Meiner, F
Untertitel: Zweisprachige Ausgabe
Produktinformationen "Traktat über Verträge"
Der Franziskaner Petrus Iohannis Olivi war einer der umstrittensten und schöpferischsten Denker des 13. Jahrhunderts. Sein moraltheologischer »Tractatus de contractibus« behandelt Handelsverträge und Wucherzinsen sowie die Rückerstattung unrechtmäßiger Gewinne. Olivi erweist sich dabei als ein Wirtschaftsethiker, der philosophische, theologische und rechtliche Analyseinstrumente verknüpft. In seinem Werk, in dem zum ersten Mal in der europäischen Geistesgeschichte der Begriff des »Kapitals« entwickelt wird, erarbeitet Olivi eine ethische Konzeptualisierung des Wirtschaftslebens, die er in normative Fragestellungen einbettet. Obwohl sein primäres Ziel ein ethisches ist, ist Olivi die Formulierung grundlegender ökonomischer Ideen zu verdanken, die in ihrer Originalität und intellektuellen Schärfe einen nachhaltigen Einfluss auf spätere Denker und auf die europäische Geschichte des ökonomischen Denkens ausgeübt haben: eine wirtschaftlich subjektive Werttheorie im Zusammenhang mit einer Theorie des gerechten Preises; die theoretischsystematische Verwendung des Kapitalbegriffs und die Verteidigung der Idee der Produktivität des Geldes; die Unterscheidung zwischen unrechtmäßigem Wucher (usura) und legitimem Zins als Entschädigung (interesse) wie auch die Anerkennung des sozialen Nutzens der kaufmännischen Tätigkeit. In seiner ausführlichen Einleitung stellt der Herausgeber die Editions und Entdeckungsgeschichte sowie den intellektuellen Kontext des Traktats vor und zeigt die reichhaltige ideengeschichtliche Wirkung sowie die Aktualität der franziskanischen Wirtschaftethik auf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen