Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Trajektorien der Sorge

34,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 185a33ff9f9cac4c0084ce3d3b0227bef4
Autor: Schnieder, Laura
Themengebiete: Biomedizin Care Entscheidungsprozesse Experimente Psoriasis-Forschung Soziologie Technikforschung Versuchspersonal Wissenschaftsforschung klinische Forschung
Veröffentlichungsdatum: 04.05.2020
EAN: 9783958322189
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: Buch
Verlag: Velbrück
Untertitel: Zur Konstitution von Versuchspersonen am Beispiel der Psoriasis-Forschung
Produktinformationen "Trajektorien der Sorge"
Trotz der zentralen Bedeutung von Versuchspersonen für die klinische Forschung bleiben diese für die späteren Konsument/innen, etwa von Kopfschmerztabletten, Antidepressiva oder von Tumortherapien, häufig unsichtbar. Auch in den Sozialwissenschaften finden sich bis heute nur einige wenige konzeptuelle Beiträge zu dieser Figur. Das vorliegende Buch widmet sich anhand des empirischen Beispiels der Psoriasis-Forschung in Deutschland der Frage, wer oder was heute auf dem Spiel steht, wenn Menschen zu Versuchspersonen in der biomedizinischen Forschung werden. Auf der Grundlage qualitativer Interviews mit Patient/innen und Forscher/innen lässt sich im Studien-Setting eine Gleichzeitigkeit der Abwesenheit von Beziehungen zwischen Patient/innen einerseits und der Anwesenheit von Infrastrukturen der Sorge sowie intensiver Beziehungsarbeit andererseits herausarbeiten. Geteilte Care-Arbeit gerät dabei zur notwendigen Bedingung für die Hervorbringung generalisierbaren Wissens. Ein der feministischen Wissenschafts- und Technikforschung entlehnter Begriff von Care und Care-Arbeit dient vor dem Hintergrund dieser Erkenntnisse als theoretische Klammer, die es erlaubt, die Vielgestaltigkeit der Figur Versuchsperson sichtbar zu machen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen