Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tragödie und Christentum

24,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18360f3d06378442bc9fe21036f97ffc39
Autor: Bartsch, Eva
Themengebiete: Christentum Drama Griechische Tragödie
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2000
EAN: 9783895282805
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Aisthesis
Produktinformationen "Tragödie und Christentum"
Trägödie und Christentum begegnen sich in ihrem Anspruch auf Erlösung. Während die Tragödie ihre innere Dramaturgie von der Erfahrung der Vernichtung her entfaltet und Erlösung als Rettung vor der Gefahr des Nicht-Seins konkretisiert, entsteht das Drama im Christentum aus der Unvereinbarkeit des Lebensbezuges der Sünde mit der auslösenden Macht der Verheißung. Das Konzept der Tragödie scheitert im Christentum an der Faktizität der Sünde. Das Christentum scheint das Drama durch die Drohung des Todes, in die das Erlösungsversprechen sich einhüllt, zu perpetuieren und damit einer Ästhetisierung der Geschichte Vorschub zu leisten. Ausgehend von Aischylos' Ursprungsmythos des Theaters im 'Gefesselten Prometheus' verfolgt diese Studie die Transposition der griechischen Tragödie auf die Bühne des Christentums anhand ausgewählter Stücke von Calderon de la Barca, William Shakespeare, Christian Dietrich Grabbe, Hugo von Hofmannsthal, Samuel Beckett sowie theoretischer Reflexionen auf das Konfliktpotential von Sokrates, Sören Kierkegaard, Heinrich von Kleist und Friedrich Nietzsche.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen