Traditionelle Verlagsprodukte im Lichte gesellschaftlich gewandelter Anschauungen nicht-diskriminierender Sprache und rechtlichen Vorgaben
Bernhofer, Josefine C.
Produktnummer:
18b6ebed0a22154e9d94031cde33a86c6a
Autor: | Bernhofer, Josefine C. |
---|---|
Themengebiete: | Autorenrecht Belletristik Diskriminierung Jugendschutz Kinderbuch Urheberrecht Verlagsrecht Verlagswesen nicht-diskriminierende Sprache traditionelle Verlagsprodukte |
Veröffentlichungsdatum: | 24.02.2025 |
EAN: | 9783966270717 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 72 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | HTWK Open-Access-Hochschulverlag |
Produktinformationen "Traditionelle Verlagsprodukte im Lichte gesellschaftlich gewandelter Anschauungen nicht-diskriminierender Sprache und rechtlichen Vorgaben"
Traditionelle Verlagsprodukte liegen im Spannungsfeld zwischen den urheberrechtlichen künstlerischen Interessen der Autor*innen, den gewandelten Anschauungen der Gesellschaft und den marktwirtschaftlichen Interessen des Verlages. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Lösungsansätze für die Publikation von Verlagsprodukten zu entwickeln, deren Inhalte aus moderner gesellschaftlicher Sicht anstößig sind. Die Forschungsfrage lautet: Was kann ein Verlag konkret tun, um aus ethischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr publizierbare Verlagsprodukte weiterhin im Angebotsspektrum zu behalten? Dafür wurde eine Inhaltsanalyse des Kinderbuchs Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Michael Ende durchgeführt. Spezifisch wurde untersucht, ob im Roman verfassungswidrige bzw. jugendgefährdende Inhalte vorliegen. Die Analyse zeigt, dass eine Indizierung im Sinne des Jugendschutzes möglich ist. Darauf aufbauend wurden folgende verlegerische Lösungsansätze entwickelt: die künftige Anpassung von Autorenverträgen, die transmediale Verarbeitung des Materials, die Beigabe von Begleitmaterial, die Übersetzung in nicht-diskriminierende Sprache, und die Bearbeitung des Originals. Welcher dieser Ansätze für das Produkt geeignet ist, hängt von den rechtlichen Vereinbarungen zwischen Autor*innen und Verlag ab. Traditional publication products are the object of tensions between the interests of authors regarding copyright, the changing opinions of the public, and the economic interests of publishers. The goal of this paper is to develop approaches to publishing traditional publication products with contents that modern public opinion deems offensive. The research question is: What are concrete steps a publishing house can take to keep ethically or legally no longer publishable publication products in their range of offers? To answer, the contents of Jim Button and Luke the Engine Driver by Michael Ende were analysed. Specifically, it was examined whether the novel contains unconstitutional or youth-corrupting elements. The analysis shows that the indexation according to child protection is possible. Building on this, the following approaches were developed: modification of future author’s agreements, transmedial processing of the material, addition of supplementary material, translation to non-discriminatory language, and editing the original work. Which of these approaches is suitable for the product depends on the legal agreements between author and publisher.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen