Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tradition und Subversion

24,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cdf355d620404451977bf4ad0ca4afdc
Autor: Herzmann, Herbert
Themengebiete: B. Brecht Episches Theater F. Mitterer F. X. Kroetz G. Ernst P. Turrini Süddeutschland Volksstück Wiener Volkskomödie Österreich
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1997
EAN: 9783860571415
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 214
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Stauffenburg
Untertitel: Das Volksstück und das epische Theater
Produktinformationen "Tradition und Subversion"
Das zeitgenössische österreichische und süddeutsche Volksstück nimmt innerhalb der gegenwärtigen Theaterszene eine Sonderstellung ein. So greifen Autoren wie z. B. G. Ernst, F. X. Kroetz, F. Mitterer oder P. Turrini ganz bewußt auf Traditionen zurück, die seit der Vertreibung des ‘Hanswurst’ von den deutschen Bühnen zunehmend unterdrückt wurden und die etwa auf den Bühnen der Wiener Vorstädte überlebten. Anhand von detaillierten Textinterpretationen zeigt der Autor, welchen Einfluß u. a. die barocken Spielformen der (Alt)Wiener Volkskomödie auf das Theater des 20. Jahrhunderts ausgeübt haben. So führt von der Wiener Volkskomödie des 18. und 19. Jahrhunderts eine direkte Linie zu Kraus, Horváth und den kritischen Volksstücken der Gegenwart. Wenig bekannt ist auch, daß grundlegende Gestaltungstechniken von Brechts epischem Theater bereits von Vertretern der sogenannten Altwiener Volkskomödie vorweggenommen wurden. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, am Beispiel repräsentativer Texte jene Verknüpfungen in ihrer spannenden und virtuosen Umsetzung zu demonstrieren. So zeigt sich einerseits, daß etwa Stücke, die als besonders radikal und innovativ gelten, oft erstaunlich traditionell sind, andererseits wird deutlich, daß gerade die traditionellen Mittel durch charakteristische Formen einer produktiven Umsetzung überraschend Neues vermitteln können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen