Tradition und Innovation in der offiziellen Sprache des Mittleren Reiches
Díaz Hernández, Roberto A.
Produktnummer:
188ff7e37a54904aa39d60bec3d449d382
Autor: | Díaz Hernández, Roberto A. |
---|---|
Themengebiete: | Mischsprache Sprachvarianten Vergleich hieroglyphische Schrift literarische Texte offizielle Sprache des Mittleren Reichs religiöse Texte römische Zeit thebanischer Dialekt ägyptische Antike |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2013 |
EAN: | 9783447069588 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 143 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Untertitel: | Ein strukturalistischer Vergleich der historisch-biographischen mit den literarischen Texten der 1. Zwischenzeit und der 12. Dynastie |
Produktinformationen "Tradition und Innovation in der offiziellen Sprache des Mittleren Reiches"
Die offizielle Sprache des Mittleren Reichs (11.–12. Dynastie) war die klassische Sprache der ägyptischen Antike und wurde bis in die römische Zeit hinein für öffentliche und vor allem religiöse Texte verwendet. Roberto A. Díaz Hernández vergleicht in seiner Studie historisch-biographische mit literarischen Texten aus der 1. Zwischenzeit bis zur 12. Dynastie. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden Sprachvarianten werden anhand von 143 Beispielen aus beiden Textgruppen in hieroglyphischer Schrift, Transkription und deutscher Übersetzung dargestellt. Aus dem Vergleich ergibt sich, dass sowohl die historisch-biographischen als auch die literarischen Texte des Mittleren Reichs in derselben Mischsprache geschrieben sind, die sich aus typischen Konstruktionen der offiziellen Sprache des Alten Reichs und aus Elementen altägyptischer Dialekte, insbesondere aus Bestandteilen des thebanischen Dialekts, zusammensetzt. Trotzdem lassen sich in den Textgruppen zwei unterschiedliche „Reden“ beobachten: Zum einen eine traditionelle Rede in den historisch-biographischen Texten, die durch den vorwiegenden Gebrauch von altertümlichen Sprachformen gekennzeichnet ist, zum anderen eine künstlerische Rede in den literarischen Texten, die sich durch eine Abneigung gegen die Sprachkonventionen des Alten Reichs und eine Vorliebe für neue Sprachformen charakterisiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen