Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tractatus logico-sociologicus

49,90 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. November 2025

Produktnummer: 16A63015577
Autor: Oesterdiekhoff, Georg W.
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2025
EAN: 9783958324213
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 500
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Velbrueck GmbH Velbrück GmbH Bücher und Medien
Untertitel: Die Einheit der Humanwissenschaften und die Rekonstruktion der Menschheitsgeschichte
Produktinformationen "Tractatus logico-sociologicus"
Das vorliegende Buch stellt das vom Autor entwickelte, sich maßgeblich auf die Arbeiten Jean Piagets stützende strukturgenetische Theorieprogramm vor. Es beruht auf dem Nachweis, dass das Stufenmodell der ontogenetischen Entwicklung die hervorragende Grundlage liefert, die welthistorische Entwicklung von Gesellschaft, Kultur, Politik, Ökonomie, Recht, Moral, Religion, Wissenschaft, Philosophie und Kunst systematisch und grundstürzend zu erklären. Im Zentrum des strukturgenetischen Theorieprogramms steht die auf Jean Piaget zurückgehende Erkenntnis, dass das sogenannte präoperationale und das konkretoperationale Stadium der kognitiven Entwicklung des individuellen Menschen eine detaillierte Beschreibung der Psyche und des Denkens des archaischen und vormodernen Menschen liefert. Das adoleszente Stadium der formalen Operationen ist in der Psychogenese der Menschheit erst spät entstanden und charakterisiert im Wesentlichen die Psyche des modernen Menschen. Georg W. Oesterdiekhoff zeigt darauf aufbauend, dass die präoperationale Stufe die Merkmale der archaischen Kulturen in den genannten Bereichen erklärt, während die höheren Stufen ihren historischen Transformationen und modernen Ausprägungen zugrunde liegen. Erst die exakte Erklärung der Geschichte der Psyche des Menschen liefert daher einen Schlüssel zur Erklärung der Geschichte von Gesellschaft und Kultur. Damit wird gezeigt, dass die Unterschiede zwischen archaischen und modernen Menschen und daher auch die Unterschiede zwischen archaischen und modernen Kulturen viel größer sind, als allgemein angenommen wird. Das Buch liefert somit - über eine erklärungsstarke Theorie der Soziologie und Psychologie hinaus - eine Grundlage für die Beschreibung von Geschichte und sozialer Evolution, die es zudem in substantieller Weise möglich macht, die Einheit von Human-, Geistes- und Sozialwissenschaften zu denken.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen