Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Totschweigen ist die passive Form von Rufmord

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180850c1e6200c45d1a9ca77503da8f955
Autor: Kürschner, Dieter
Themengebiete: Leipzig Nationalsozialismus Naziopfer
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2016
EAN: 9783958170223
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 248
Produktart: Gebunden
Verlag: Edition Hamouda
Untertitel: Leipziger politische Opfer des Nationalsozialismus 1933 - 1945
Produktinformationen "Totschweigen ist die passive Form von Rufmord"
Dieter Kürschner hatte sich der Ermittlung der politischen Opfer des ationalsozialismus 1933-1945 gewidmet. In seinem Nachlass befand sich ein entsprechendes Manuskript, das nunmehr vom Verein Erich Zeigner-Haus e. V. Leipzig in überarbeiteter Form der Öffentlich-keit übergeben wird. Das Buch enthält biografische Daten und bibliografische Hinweise zum Schicksal von rund 550 Personen, die zwischen 1933 und 1945 in Leipzig aus politischen Gründen ermordet wurden oder an den Folgen von Haft, Folter und Verfolgung nach 1945 starben. Dazu zählen nicht nur die Mitglieder bekannter Widerstandsgruppen, sondern auch bisher weitgehend unbekannte und nicht oder wenig erforschte Opfergruppen wie z. B. die Opfer der NS-Militärjustiz. Die Kurzbiografien sind nach einem einheitlichen Schema gestaltet. Sie enthalten, soweit vorhanden oder ermittelt, Namen, Vornamen, Geburtstag und -ort, Todestag und -ort, Beruf, politische Tätigkeit, Wohnung, Verfolgung (Verhaftungsgrund, Urteil, Haft). Die Anmerkun-gen enthalten Quellen (Akten in staatlichen, Partei- und anderen Archiven, Material in Gedenkstätten und Museen) und die biografische Literatur. Das Buch bietet eine gute Grund-lage für die Erinnerungsarbeit an die Opfer des Faschismus. Es gibt sowohl Fachkreisen als auch Interessierten zahlreiche Hinweise.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen