Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Total Quality Management in Schulen

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b870bdf9dde746f5b6613595939ce902
Autor: Haindl, Maria
Themengebiete: Bildungspolitik Bildungssystem Evaluation Pädagogik Qualitätsmanagement Schule Schulentwicklung Total Quality Management Untersuchung Wirtschaftswissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 14.07.2003
EAN: 9783706518062
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: Buch
Verlag: Studien Verlag
Produktinformationen "Total Quality Management in Schulen"
Darf man Schule mit einem Instrument aus der Wirtschaft evaluieren? Skeptiker argumentieren damit, dass Schule kein Produktionsbetrieb sei, in dem die Schüler/innen ihr Wissen möglichst billig kaufen. Die Funktionen von Wirtschafts- und Bildungsorganisationen im sozialen Gesamtsystem sind denkbar unterschiedlich: hier Gewinnmaximierung, dort Transfer und Erarbeitung von Wissen und Können zum Zweck der individuellen Optimierung von Lebenschancen und mit dem Ziel der Erhaltung und Weiterentwicklung der demokratischen Gesellschaft. Was eine Schule und ein Wirtschaftsbetrieb tun, ist tatsächlich höchst unterschiedlich. Wie sie dabei vorgehen, erlaubt allerdings einen Vergleich. Maria Haindl unternimmt den Versuch einer systemtheoretischen Begründung, die zeigen soll, dass ein Qualitätssicherungsmodell aus der Wirtschaft in Schulen angewendet werden kann. Es zeigt auch, wie man dabei vorgehen kann und welche Voraussetzungen notwendig sind, damit "Total Quality Management" in Schulen eingesetzt werden kann. Zur Autorin: Maria Haindl, Mag. Dr., geb. 1952, Lehramtsstudium Geschichte und Psychologie/Philosophie/Pädagogik in Graz; Lehrerin am BG/BRG Stainach/Steiermark; Koordinatorin für Schulentwicklung, Leitung von Qualitätsanalysen nach TQMS und AFQM, AFQM-Assessorin; Koordination von EU-Projekten zum Thema Evaluation; Publikationen zu den Themen Evaluation und Qualitätsmanagement an Schulen; seit 2002 Schulleiterin des BG/BRG Stainach.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen