Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Toleranzdiskurse in der Frühen Neuzeit

24,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186bfaebdb0642479ca1e5d6d39312b265
Themengebiete: Early Modern Period Frühe Neuzeit Tolerance Toleranz
Veröffentlichungsdatum: 07.11.2017
EAN: 9783110577631
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 422
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Vollhardt, Friedrich
Verlag: De Gruyter
Produktinformationen "Toleranzdiskurse in der Frühen Neuzeit"
Noch vor kurzem erschien es kaum denkbar, dass in der westlichen Welt Konflikte entstehen könnten, die an längst vergangene Religionskriege erinnern. Der längere Zeit aus dem Theoriegespräch verschwundene Begriff der Toleranz hat sich hier als ein Konzept angeboten, mit dem nach einem Ausgleich der kulturellen Gegensätze gesucht werden kann. Hier wird nicht selten nach einer Begriffsbestimmung mit größerer historischer Reichweite gesucht. Eine historische Vergewisserung ist notwendig, da Ansätze zur Lösung der sich gegenwärtig stellenden Probleme noch immer in der auf die Frühe Neuzeit zurückgehenden naturrechtlich-politischen Diskussion und Begriffsgeschichte zu finden sind. Die Kriterien zur Rechtfertigung von Toleranz lassen sich aus den Konzeptionen entwickeln und an den Argumenten prüfen, die seit der Reformation die Auseinandersetzung über die Duldung fremder Konfessionen bestimmt haben. Auch die Grenzen der Toleranz und die mit dem Begriff verbundenen Paradoxien lassen sich vor diesem Hintergrund erörtern, wie die in diesem Band versammelten Beiträge zeigen. Until quite recently, it was unthinkable that conflicts would arise in the Western world that recalled religious wars of the distant past. It may be questionable whether recalling the historical origins of our notion of tolerance will change today’s conflicts, yet it is important to understand the past, as potential solutions may be found in the early modern discourse on the politics of natural rights. This volume offers the necessary foundation.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen