Tokyo: Konstruktionen einer Metropole – sozial, politisch, kulturell, historisch
Produktnummer:
18039e07970aea4b61865e88d9b4aeaa15
Themengebiete: | Geographie Japan Metropole Stadt- und Gemeindeplanung Stadtentwicklung Tokyo Umweltwissenschaften |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.12.2008 |
EAN: | 9783891299388 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 311 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hayashi-Mähner, Elke Ophüls-Kashima, Reinold Pfeifer, Matthias Rudolf, Nathalie |
Verlag: | Iudicium |
Produktinformationen "Tokyo: Konstruktionen einer Metropole – sozial, politisch, kulturell, historisch"
Vorwort der Herausgeber Grußwort des Vorsitzenden der OAG Tokyo – Konstruktionen einer Metropole: Politik und Bürgerengagement Takeshi Kawasaki: Politik in Tokyo – Über die Möglichkeiten einer politischen Führung in der Weltmetropole Elke Hayashi-Mähner: Sanya und das Tagelöhnerwesen in Tokyo Oliver Mayer: Verkehr in Tokyo – Perspektiven für die Zukunft Nathalie Rudolf: Komyuniti zukuri in Tokyo – Entwicklung von Stadtteilgemeinschaften durch NPOs, Komyuniti bijinesu und Gemeindewährungen Noriko Kikuma: Landwirtschaft in den 23 ku Tokyos Tokyo-Konstruktionen in Bildern, Mythen und Diskursen Matthias Pfeifer: Heimat Shitamachi – Bokuto kidan (Nagai Kafu) und Terajima-cho kidan (Takita Yu) als Orte der Erinnerung Werner Schaumann: Mein Abenteuer im Bahnhof Tokyo Reinold Ophüls-Kashima: Dialektik, Text, Dramaturgie: Paradigmenwechsel im Tokyo-Diskurs am Beispiel von Isoda Koichi und Yoshimi Shunya Tokyo-Konstruktionen historisch Mathias Hamp: Yokohama und Tsukiji – Zwei Ausländerniederlassungen in der Meiji-Zeit und ihre Bedeutung für die Rezeption von Architektur und Städtebau aus Europa und Nord-Amerika in Japan Christian W. Spang: Die Wanderjahre der OAG bis zur „Oyatoi-Blüte“

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen