Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tokutomi Roka

26,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e25dca25d86d419bb2566cb257917ea6
Autor: Gromkovskaja, Lidija L'vovna
Themengebiete: Biographie OAG Tokyo Pazifismus Tokutomi Roka
Veröffentlichungsdatum: 11.03.2019
EAN: 9783862051281
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 217
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Iudicium
Untertitel: Der Einsiedler von Kasuya
Produktinformationen "Tokutomi Roka"
Tokutomi Roka (1868–1927), eine ganz eigenständige Figur in der Literaturszene der Meiji- und Taisho-Ära, durchlief das christliche Doshisha-College, ließ sich taufen und predigte für eine Weile auf dem Lande. Er arbeitete als Redakteur und Übersetzer für Englisch, bevor er mit dem Roman Der Kuckuck nicht nur berühmt, finanziell unabhängig, sondern sogar „Bestseller“-Autor wurde. Seine Hauptwerke machten ihn zu einem bekannten Schilderer der Natur und Kritiker der sozialen Ungerechtigkeiten seiner Epoche. Bei einer Fuji-Besteigung 1905 erlebte er eine „spirituelle Revolution“ und wendete sich danach den Idealen Leo Tolstojs zu. 1906 brach er zu einer Pilgerfahrt zum Landsitz Leo Tolstojs in Jasnaja Poljana auf, wo er für eine Woche lang Gespräche mit seinem Mentor führte und mit der Familie lebte. Zurück in Japan, führte er ein einfaches, asketisches Leben als Bauer auf dem Lande, unweit von Tokyo. Man gab ihm den Beinamen „der kleine Tolstoj“. Letztlich scheiterte er aber beim Selbstversuch, aus sich als Schriftsteller einen Bauern zu machen. Durch seinen von Tolstoj geprägten Pazifismus wurde er zum einzigen Literaten Japans, der den Mut hatte, öffentlich gegen die 24 Todesurteile im sog. Prozess der Majestätsbeleidigung aufzutreten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen