Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Töten

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1859bc12409e1242d98f754e3e53906052
Themengebiete: Amoklauf Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen Killerspiele Krieg Kunstpalais, Stadt Erlangen Mord Terroranschlag Tod Verstehen Völkermord töten zeitgenössische Kunst
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2012
EAN: 9783868283556
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bidmon, Agnes Emmert, Claudia
Verlag: KEHRER Verlag
Untertitel: Kunstpalais Erlangen
Produktinformationen "Töten"
Killerspiele, Amokläufe, Ehrenmorde, Kindstötungen, Lustmorde, Selbstmorde, politische Morde, Völkermorde, Selbstmordattentäter, Terroranschläge, Kriege und Bu¨rgerkriege, Töten von Zivilisten, getötete Soldaten, vom Töten traumatisierte Soldaten: Das Töten scheint in unserer medialisierten Welt allgegenwärtig geworden. Doch warum spiegelt sich dies kaum in der Wahrnehmung unserer Zeit? Warum gibt es keinen Diskurs u¨ber das Töten?Der Katalog versucht diesen Widerspruch zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit zu untersuchen. Er analysiert die aktuellen Ausdrucksformen des Tötens in der zeitgenössischen Kunst, ihre Rezeption des Unaussprechlichen, Unvorstellbaren, Tabuisierten. Zwölf international renommierte Ku¨nstlerinnen und Ku¨nstler verarbeiten die Täter- wie auch die Opferperspektive, sie reflektieren das Töten als physischen Akt und als psychische Fantasie, sie schaffen ein unmittelbares Bild vom Töten oder entwickeln abstrakte Tatanalysen. Sie loten gesellschaftliche Strukturen oder auch individuelle Abgru¨nde aus und spiegeln deren mediale Präsenz. Verbindendes Element aller ku¨nstlerischen Arbeiten ist die Frage, welche Relevanz dem ku¨nstlerischen Bild angesichts der medialen Bilderflut noch zukommt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen