Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Todesursache - Vernichtung durch Arbeit

9,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180c4badd54e2c4c7991f29b6e5428578c
Autor: Hahmann, Ernst-Ulrich
Themengebiete: Einsatz Fremdarbeiter Einsatz Kriegsgefangener Kali-Werra-Revier Vernichtung durch Arbeit deutsche Rüstungsindustrie
Veröffentlichungsdatum: 02.10.2019
EAN: 9783744896672
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Einsatz Kriegsgefangener und Fremdarbeiter im Kali-Werra-Revier
Produktinformationen "Todesursache - Vernichtung durch Arbeit"
Der dritte Band, der Fortsetzungsserie: Vernichtung durch Arbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Kriegsgefangenen und Fremdarbeitern im Kali-Werra-Revier. Die Umstellung und die Einberufung wehrfähiger Männer zur Wehrmacht verschärften den spürbaren Mangel an Arbeitskräften in Deutschland und so kam es mit Beginn des Krieges zu Schwierigkeiten vor allem in der Wirtschaft und der Industrie. Dieser Prozess verschärfte sich noch, je länger der Krieg dauerte. So erfolgte der verstärkte Einsatz ausländischer Arbeitskräfte, die mehr oder weniger gewaltsam ins Reich geholt wurden und von Kriegsgefangenen in der heimischen Wirtschaft, insbesondere in der Rüstungsproduktion und in der Landwirtschaft. Wie für ganz Deutschland hatte der von den Nazis begonnene Zweite Weltkrieg auch für das Kali-Werra-Revier einschneidende Folgen. Hier in den Gruben und Fabriken erfolgte ebenfalls der Einsatz von Kriegsgefange-nen und zwangsverpflichteten Arbeitskräften, um dem kriegsbedingten Per-sonalmangel auszugleichen. Um hier nur einige zu nennen, es waren unter anderem der Rüstungsbetrieb Schmöle & Co. (Hartmetallwerk Immel-born), die Munitionsfüllanstalt Erdmann Wühle, die Maschinenfabrik W. Prox (Pressenwerk), die Firma Jung & Dittmar (Kaltwalzwerk), übernommen von der Firma Reum oder die Porzellanfabrik Stadtlengsfeld. Neben dem Einsatz in der Rüstungsindustrie wurden Kriegsgefangenen und Fremdarbeiter auch in anderen Firmen, bei Bauern und Handwerkern beschäftigt. Anfang 1945 erfolgte noch ein Einsatz von russische Zwangsarbeiter im Kali-Werra-Gebiet zu Straßenbauarbeiten und zur Herstellung der Infrastruk-tur für die Verlagerungsbetriebe.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen