Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tod und Trauer – analog:digital

99,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1852b7fecd968941da822ed21344586a61
Themengebiete: Digital Religion Online-Offline-Nexus Practices of death and grief Religionsförmige Praktiken Todes- und Trauerpraktiken digital religion online-offline nexus religious practices
Veröffentlichungsdatum: 21.04.2025
EAN: 9783111636078
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 311
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Frick, Karina Gröbel, Lea Siever, Christina Margrit
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Linguistische und theologische Perspektiven
Produktinformationen "Tod und Trauer – analog:digital"
Angesichts des Todes stoßen die Sprache und mit ihr die menschlichen Erkenntnis- und Handlungsmöglichkeiten an ihre Grenzen. Gleichwohl evoziert der Tod besonders in der Trauer eine Reihe von Praktiken, die in Zeiten des alltäglichen Gebrauchs digitaler Medien zu neuen Sichtbarkeiten, Formen und Möglichkeiten der Erforschung gelangt sind. Um diese in analogen und digitalen Kontexten zu erschließen, kombiniert dieser Band Beiträge aus Linguistik, Theologie und weiteren Disziplinen. Denn trotz des Sprachlosigkeitstopos, der Tod und Trauer anhaftet, zeigen sich online wie offline verschiedene sprachliche und multimodale Praktiken im Umgang mit dem Tod, in denen unter anderem Transzendierungen auf die Verstorbenen hin vollzogen und religiös konnotierte Vorstellungen artikuliert werden. Die zusammengestellten Beiträge zeigen dabei einerseits die bleibende Verwobenheit von Online- und Offline-Praktiken auf und veranschaulichen andererseits die Fruchtbarkeit eines interdisziplinären, insbesondere linguistisch-theologischen Ansatzes im Bereich von Tod und Trauer. This volume brings together chapters from linguistics, theology, and other disciplines that deal with the topics of death and grief in analog and digital contexts. The interdisciplinary approaches to this topic offer valuable insights into the possibilities and challenges of communicative practices in relation to existential human experiences in a digitalized world.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen