Tod im digitalen Zeitalter
Frei, Nula, Zlatescu, Petru Emanuel, Naedele, Robert
Produktnummer:
18402a3a3921d24fd3826c0fbd96e498c7
Autor: | Frei, Nula Naedele, Robert Zlatescu, Petru Emanuel |
---|---|
Themengebiete: | Datenschutz Digitaler Nachlass Erbrecht Online-Gedenktools Persönlichkeitsrecht Urheberrecht deadbots post-mortem messaging |
Veröffentlichungsdatum: | 20.09.2024 |
EAN: | 9783728141972 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 76 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | vdf Hochschulverlag AG |
Untertitel: | Rechtliche Ergänzung |
Produktinformationen "Tod im digitalen Zeitalter"
Während ihres Lebens häufen Menschen zahllose Daten in digitalen Umgebungen an. Was damit nach dem Tod geschieht ist nicht in allen Fällen klar. Welche digitalen Persönlichkeitsrechte stehen einer verstorbenen Person zu und welche Ansprüche haben Erben auf die virtuellen Hinterlassenschaften? Die zunehmende Digitalisierung des Todes wirft zahlreiche Rechtsfragen auf, die nicht nur Erblasser und Erben betreffen, sondern auch Technologiefirmen und Onlinedienste. Die vorliegende Studie blickt auf das schweizerische Recht und die bestehenden Vorschriften, welche auf die Folgen des digitalen Todes anwendbar sind. Zudem versucht sie aufzudecken, welche Lücken existieren und wie der Gesetzgeber sie schliessen könnte. Damit schafft sie die juristische Ergänzung zur Studie "La mort à l’ère numérique. Chances et risques du Digital Afterlife", welche sich auf die technischen, sozialen, ökonomischen, psychologischen und philosophischen Aspekte der Thematik bezieht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen