Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tobins q

44,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18786761eabb1d4ee4b9a94eed08185f2e
Themengebiete: Aktien Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftslehre (BWL) Bewertung Finanzierung Investition Investitionstheorie Keynes Markt Produktion
Veröffentlichungsdatum: 30.08.1994
EAN: 9783824460519
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Die Beziehung zwischen Buch- und Marktwerten deutscher Aktiengesellschaften
Produktinformationen "Tobins q"
Kennziffern, bei denen ein Marktwert im Zähler steht, spielen in mehreren Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften eine wichtige Rolle. In der neokeynesianischen Investitionstheorie wird der Quotient aus dem Marktwert und dem Reproduktionswert (Tobins Q) benutzt, um die Höhe des gesamtwirtschaftlichen Investitionsvolumens zu erklären und zu prognostizieren. Statt mit dem Quotienten aus dem Marktwert und dem Reproduktionswert zu argumentieren, wird vielfach der Quotient aus der internen Verzinsung und den Finanzierungskosten benutzt, beide sind unter bestimmten Bedingungen identisch. Statt dem in der Betriebswirtschaftslehre üblichen Begriff "interne Verzinsung" werden in der Volkswirtschaftslehre meist die Begriffe "Grenzleistungsfähigkeit des Kapitals" und "Realertragsrate" verwendet. In der Betriebswirtschaftslehre wird der Quotient aus dem Marktwert und dem Buchwert zur Beurteilung von Investitionen, zur Bewertung von Unternehmen, zur Ermittlung von Übernahmekandidaten, zur Prognose von Renditen und Überrenditen, zur Messung der Marktmacht und zur Bestimmung der Eigenkapitalkosten eingesetzt. Da die Anwendungen der genannten Quotienten vorwiegend in der englischsprachigen Literatur diskutiert werden, da sich die vorliegenden empirischen Untersuchungen meist auf die USA beziehen und da eine Fülle von Einzelproblemen im Rahmen der empirischen Schätzung der Kennziffer noch nicht in befriedigender Weise gelöst sind, füllt die Arbeit eine wichtige Lücke in der deutschsprachigen Literatur. Sie stellt eine Grundlage für weitere Forschungen zu diesen Gebieten dar. In Anbetracht dieser Aspekte steht zu erwarten, daß diese Arbeit einen interessierten Leserkreis finden wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen