Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

To Infinity and Beyond

98,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1842992df1c35a476ea07ed348c7aa4aeb
Autor: Peiler, Nils Daniel
Themengebiete: A Space Odyssey Film Odyssee im Weltraum Stanley Kubrick
Veröffentlichungsdatum: 20.04.2022
EAN: 9783826072857
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1140
Produktart: Gebunden
Verlag: Königshausen u. Neumann
Untertitel: Die künstlerische Rezeption von Stanley Kubricks 2001: Odyssee im Weltraum. Zwei Bände. Textband: 796 Seiten, Bildband: 344 Seiten
Produktinformationen "To Infinity and Beyond"
»To Infinity and Beyond« lautet der Wahlspruch der Actionfigur Buzz Lightyear aus dem Toy Story-Franchise. Nur eine von unzähligen Anspielungen auf Stanley Kubricks epochalen Film 2001: Odyssee im Weltraum (2001: A Space Odyssey, GB/US 1968). Dieser Science Fiction zählt zu den meistzitierten Werken der Filmgeschichte. Ob in anderen Filmen und Serien, im Musikvideo, in der Werbung, im Design, in der Malerei, der Architektur oder im Comic – Kubricks 2001 ist allgegenwärtig! Eindrückliche Motive aus Kubricks Klassiker wie ein Knochen werfender Affe, ein rätselhafter Monolith, ein vermeintlich menschlicher Supercomputer, ein schweigsamer Astronaut oder ein mystisches Sternenkind sind längst wiederkehrende ikonische Bestandteile der Popkultur. Die Fanfare »Also sprach Zarathustra« veredelte schon die Auftritte Elvis Presleys ebenso wie Bierwerbung. Der Wiener Walzer »An der schönen blauen Donau« ist heute überirdische Space Music. Kubrick-Experte Nils Daniel Peiler zeichnet in seiner reich illustrierten interdisziplinären Studie ein umfassendes Bild der künstlerischen Rezeption des Klassikers. Er begibt sich auf die Spuren der Produktions- und Rezeptionsgeschichte eines herausstechenden kanonischen Werks und seines mannigfaltigen Einflusses seit 1968 bis in die Gegenwart.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen