to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer
Buchmann, Sabeth, Draxler, Helmut, Lee, Pamela M., Michalka, Matthias
Produktnummer:
18aa66da39276a4a93ad827c9275d41146
Autor: | Buchmann, Sabeth Draxler, Helmut Lee, Pamela M. Michalka, Matthias |
---|---|
Themengebiete: | 1990 Auseinandersetzen Ausstellungen Bildende Kunst Institutionskritik Kontextkunst |
Veröffentlichungsdatum: | 09.10.2015 |
EAN: | 9783902947239 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Michalka, Matthias |
Verlag: | Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig |
Untertitel: | Künstlerische Praktiken um 1990 |
Produktinformationen "to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer"
So klar die Begriffe to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer die Funktionen einer Ausstellung scheinbar umreißen, so offen und fraglich war es um 1990, was Kunst anbieten sollte, wie sie präsentiert und an die Öffentlichkeit gelangen sollte. Vor dem Hintergrund großer gesellschaftlicher Herausforderungen fand um 1990 eine Auseinandersetzung mit den sozialen Funktionen und Grundlagen künstlerischer Arbeit statt. Die Reflexion von künstlerischen Rahmenbedingungen und Ausstellungsfragen verschränkte sich dabei auf vielfache Weise mit der Bearbeitung konkreter gesellschaftlicher Anliegen. Es wurden der Objektstatus und die ökonomischen Bedingungen des Kunstwerks hinterfragt; soziale Ausschlussmechanismen wurden zu einem zentralen Thema; Identitäts- und Genderfragen wurden heftig diskutiert; und die AIDS-Krise steuerte ihrem Höhepunkt entgegen. Ebenso waren die Folgen der Osteuropaöffnung und die rasant voranschreitende Globalisierung allerorts spürbar. to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer präsentiert sowohl international renommierte Künstler_innen als auch Positionen und Projekte, die bislang in Museen nur selten berücksichtigt wurden. Künstler_innen, Künstler_innengruppen & Projekte: ACME, ACT UP, A.N.Y.P., Fareed Armaly, ARTFAN, Judith Barry, Cosima von Bonin, Gregg Bordowitz, Botschaft e.V., Tom Burr, BüroBert, Clegg & Guttmann, DANK, Das ästhetische Feld, Democracy, Stephan Dillemuth, Mark Dion, DOCUMENTS, Dorit Margreiter – Mathias Poledna – Florian Pumhösl mit Ines Doujak und Hans Küng, Maria Eichhorn, Peter Fend, Andrea Fraser, Friesenwall 120, Game Girl, Felix Gonzalez-Torres, Renée Green, Group Material, If You Lived Here…, Informationsdienst, Michael Krebber, Louise Lawler, Zoe Leonard, Lesezimmer, Thomas Locher, Allan McCollum, META, minimal club, Regina Möller, Christian Philipp Müller, museum in progress, On the Museums Ruins, Stephen Prina, Gerwald Rockenschaub, Martha Rosler, Klaus Scherübel, Services, Jason Simon, Josef Strau, Texte zur Kunst, Third Text, The V-Girls, Octavian Trauttmansdorff, Vor der Information, when tekkno turns to sound of poetry, Christopher Williams, Fred Wilson, Heimo Zobernig

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen