Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tiroler Zigarren für die Welt

9,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1801719bf552af4c05adc634836b547bc6
Autor: Heidegger, Maria Hilber, Marina
Themengebiete: Austria Tabak Schnupftabak Schwaz Stadtgalerien Tabak Tabakfabrik Tiroler Unterland Unternehmensgeschichte Wirtschaftsgeschichte Zigaretten
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2020
EAN: 9783702239121
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Gebunden
Verlag: Tyrolia
Untertitel: Die Geschichte der Schwazer Tabakfabrik 1830-2005. Herausgegeben und mit einem Vorwort von Günther Berghofer.
Produktinformationen "Tiroler Zigarren für die Welt"
Die Schwazer Tabakfabrik: Tiroler Wirtschafts- und Sozialgeschichte im Brennglas Im Jahr 2005 schlossen sich nach 175 Jahren zum letzten Mal die Werkstore der einzigen Tiroler Tabakfabrik. Die vom österreichischen Kaiserreich ganz bewusst 1830 in Schwaz angesiedelte Fabrik – sie sollte dem nach dem Niedergang des Bergbaus und nach dem Brand von 1809 völlig verarmten Markt eine Perspektive eröffnen – war Arbeitgeberin für mehrere Generationen von Schwazerinnen und Schwazern. Sie entwickelte sich nicht nur rasch zu einem Wirtschaftsmotor für die ganze Region, sondern prägte jahrzehntelang das Stadtbild und viele Familien. Dieses Buch erscheint zum 190-jährigen Jubiläum ihrer Gründung. In 15 Kapiteln wird die Geschichte der Tabakfabrik erzählt, aber auch, wie es zu ihrer Gründung kam und welche Rolle der Tabak in der Kulturgeschichte unseres Landes spielte. Bemerkenswert ist der sozialpolitische Innovationsschub, der jahrzehntelang von der Tabakfabrik ausging mit Betriebsküche und -badeanstalt, eigener Kinderkrippe und zunehmender Krankheits- und Altersvorsorge für die Belegschaft. Nicht zuletzt wird erstmals auch die Geschichte der Nachnutzung des ehemaligen Fabrikgeländes – die Stadtgalerien Schwaz – als Teil der Stadtgeschichte dargestellt. Tipps: Mit vielen unveröffentlichten Abbildungen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen