Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tiroler Wohnhandbuch 2015

22,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cad776b11635486c851dd3f19fb886e9
Autor: Embacher, Gerda Maria Lugger, Klaus
Themengebiete: Passivhaus Tirol Wohnbau Wohnbauförderung Wohnbaulandschaft Wohnstatistik wohnen
Veröffentlichungsdatum: 17.02.2015
EAN: 9783706554367
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Unbekannt
Verlag: Studien Verlag
Produktinformationen "Tiroler Wohnhandbuch 2015"
Das Tiroler Wohnhandbuch in seiner siebten Auflage (1995, 1997, 2000, 2004, 2007 und 2011) verbindet Tradition und Aufgeschlossenheit für Neues. Einerseits bleibt es seiner Aufgabe als Nachschlagewerk für wichtige Kennzahlen treu, andererseits werden weitere Themenkreise beleuchtet. Erstmals wurden Daten der Architektenkammer zum Bereich Architekturwettbewerbe aufgenommen, der Bereich Energie und Passivhaus beleuchtet und ebenfalls zum ersten Mal wird dieses Werk von zwei Autoren herausgegeben. Es wird der rasche Wandel der Rahmenbedingungen des Tiroler Wohnbaus verdeutlicht. Einen guten Vergleich bieten die parallel veröffentlichten Österreichischen Wohnhandbücher. Seit über 100 Jahren nimmt das Land Tirol Einfluss auf den Tiroler Wohnbau. Ab 1900 gab es Kündigungsschutzbestimmungen und Steuerbefreiungen. Die Tiroler Landesregierung fördert seit 1951 den Wohnbau mit Budgetmittel. Ein großer Wunsch des Landes ging 1987 in Erfüllung: die Ausgestaltung der Wohnbauförderung ging vom Bund an die Länder. Das Land Tirol ist innerhalb der österreichischen Bundesländer seit Jahrzehnten ein Vorbild für hohe Qualität und konstante budgetäre Quantität im geförderten Wohnungsneubau und in der Sanierung. Das vorliegende Handbuch bietet eine vertiefte Einsicht in den Tiroler Wohnbau. Aus dem Inhalt: A Kurzfassung 1. Demographische Rahmenbedingungen 2. Haushalts- und Nachfrageentwicklung 3. Wohnbestandsentwicklung 4. Entwicklung des Wohnungsaufwandes 5. Wohnbauförderung 6. Gemeinnützige Bauträger B Allgemeine Rahmenbedingungen 1. Bevölkerungsentwicklung 2. Familienstruktur 3. Haushaltsentwicklung und Wohnungsbedarf 4. Soziale Aspekte C Analyse der Wohnungsbestände und der Wohnungskosten 1. Entwicklung des Wohnungsbestandes und Analysen 2. Wohnrechtliche Analyse des Hausbestandes 3. Entwicklung Ausstattungsqualität 4. Wohnungsaufwand 5. Passivhauswohnbau und Energie 6. Architekturwettbewerbe D Wohnungsfertigstellungen, Wohnungsbewilligungen 1. Wohnungsfertigstellungen 2. Bewilligte Wohnungen E Wohnbauförderung, gemeinnützige Bauträger 1. Wohnbauförderung 2. Gemeinnützige Bauträger
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen