Tiroler Heimat: Band 68 (2004)
Produktnummer:
18ece166cba42848f2bfc10626f4b572e5
Themengebiete: | Adelsfamilien Bergrecht Bergrichter Chronik Codex Maximilianeus Eintauchen Genealogie, Heraldik, Namen und Titel Gerichte Grabplatte Heimatkunde Historie Kaiser Karl V. Landesfürsten Landesherr von Tirol Medizingeschichte Mittelalter Pocken Schriftverzeichnisse Sozial- und Kulturgeschichte Tirol Wissenschaftlicher Grundrabatt |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2004 |
EAN: | 9783703007651 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 286 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Riedmann, Josef Schober, Richard |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Produktinformationen "Tiroler Heimat: Band 68 (2004)"
GERTRUD MRAS, Die Grabplatte der Lobecena aus der frühmittelalterlichen Kirche auf dem Burghügel von Schloss Tirol aus epigraphischer Sicht. HARALD KOFLER, Quellen zur Geschichte der Streitigkeiten zwischen dem Bergrichter von Gossensaß – Sterzing und dem Landrichter von Sterzing. WOLFGANG TSCHAN, Zur Geschichte des Schwazer Bergrechts. Quellenkritische Anmerkungen zum „Codex Maximilianeus“. ROBERT REBITSCH, Kaiser Karl V. als Landesherr von Tirol. Bemerkungen zur Geschichte Tirols unter einem wenig beachteten Landesfürsten. ALOIS UNTERKIRCHER, „... seinen Kindern lieber die Engelsglorie, als längeres Leben ...“. Vorstellungen über die Wirkung der Schutzpockenimpfung bei Ärzten und medizinischen Laien zu Beginn des 19. Jahrhunderts. CHRISTINE ROILO, Lange Kontinuität: Die Brixner Adelsfamilie Lachmüller im 19. Jahrhundert. ELLEN HASTABA, Das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum und seine Bibliothek. Die Geschichte ihres Bestandes. Ihre Funktion als Museums- und Tirolensienbibliothek 1823-1900. CRISTIAN KOLLMANN, Die Namen Hollenze, Hollenzen und Ableitungen. Schriftenverzeichnis von Univ.-Prof. Hofrat Dr. Fridolin Dörrer.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen