Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Tiroler Heimat 88 (2024)

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183e08d4b320384f58a49e03652f05d320
Themengebiete: Bauernkriege Bergbau Ersten Weltkriegs Gregorianischen Kalenderreform Grundsteuer Kataster Pilgerfahrten Sigmund von Tirol Tiroler Burginventaren Waldstreunutzung
Veröffentlichungsdatum: 28.11.2024
EAN: 9783703066313
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 344
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Antenhofer, Christina Krajicek-Seidl, Nadja
Verlag: Wagner Innsbruck
Untertitel: Zeitschrift für Regional- und Kulturgeschichte Nord-, Ost- und Südtirols
Produktinformationen "Tiroler Heimat 88 (2024)"
Der diesjährige Band der Tiroler Heimat präsentiert in elf Beiträgen neueste Forschungen vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Der Themenschwerpunkt gilt dem Mittelalter und der Frühen Neuzeit. Hier werden Ergebnisse aktueller Forschungsprojekte vorgestellt, so aus den Projekten zu Hof und Verwaltung unter Sigmund von Tirol, zu den Tiroler Burginventaren, zur historischen Waldstreunutzung und zum Tiroler Bergbau. Ferner wird das Jubiläum 500 Jahre Bauernkriege mit zwei umfangreichen Aufsätzen gewürdigt. Ein grundlegender Beitrag widmet sich Grundsteuer und Kataster in Tirol. Die Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Gregorianischen Kalenderreform sind Thema eines weiteren Aufsatzes. In die neuere Geschichte führen Darstellungen zum Handel mit Tiroler und Kärntner Granat im ausgehenden 19. und 20. Jahrhundert und zu Frontreisen ehemaliger Soldaten des Ersten Weltkriegs. Rezensionen und ein kurzes Forum runden den Band ab. Inhalt (Titel gekürzt): Markus Debertol/Nadja Krajicek: Mehr als nur Räte und Kanzler – eine Datenbank zu Hof und Verwaltung unter Sigmund von Tirol | Erika Kustatscher: Dienstethos auf dem Prüfstand | Martin Schennach: Frauen und Bauernkrieg in Tirol | Wilfried Beimrohr: Die Grundsteuer in Tirol und ihre Kataster | Elisabeth Tangerner: Geschriebene Räume. Tiroler Burginventare als Quellen für Raumstruktur und –nutzung | Hansjörg Rabanser: Die zehn „hinweg geworffen“ Tage | Roman Lamprecht u. a.: Der Bergbau im Spiegel des Verleihbuchs der Rattenberger Bergrichter von 1460–1463 | Elisabeth Gruber Tokic u. a.: Spuren historischer Verflechtung im Kontext von Namenzusätzen in Personennamen | Maximilian Gröber u.a.: Zur Rekonstruktion historischer Waldstreunutzung in Tirol um 1850 | Roland Köchl u. a.: Von Handelswegen, Personen- und Warenverkehr | Lukas Spielmann: Von Schlachtfeldreisen und Pilgerfahrten
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen